
Bezirkstagswahl 2018
Die Freie Liste will sich für parteiunabhängige Politik und mehr Transparenz im obersten Kommunalgremium einsetzen. Bislang sind dort nur Parteien vertreten. Auf der FLO-Liste treten 61 Kandidaten aus ganz Oberbayern an, davon 48 kommunale Mandatsträger, eingeschlossen 11 Bürgermeister.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Wähler_innen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Die ZMS vertrat den Landkreis Ebersberg bei der Bezirkstagswahl am 14.Oktober mit zwei Kandidaten!
Parallel mit den Wahlen zum Bayerischen Landtag wurden auch die sieben Bezirkstage in bayerischen Bezirken (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken) gewählt.
Wahlergebnisse:
Erststimmenergebnis der Stimmkreisbewerber bei der Bezirkstagswahl 2018
Ergebnisse der Listenbewerber zur Bezirkstagswahl 2018
Ergebnis zur Bezirkswahl 2018 Stimmkreis Ebersberg (Erststimme)
Ergebnis zur Bezirkswahl 2018 Stimmkreis Ebersberg (Zweitstimme)
Bewerber – Statistiken – Gesamtergebnis
Richtig wählen – Musterstimmzettel
Muster Stimmzettel Erststimme
Muster Stimmzettel Zweitstimme
Warum treten wir an?
Der Bezirkstag ist das oberste Kommunalgremium in Oberbayern. Er entscheidet über einen Haushalt mit einem Volumen von fast 2 Milliarden Euro, der hauptsächlich von den Städten, Gemeinden und Landkreisen über die Kreis- und Bezirksumlage getragen wird. Obwohl Kommunalorgan sind dort bislang nur Parteien vertreten und keine unabhängigen Wählergruppen. Wir wollen das ändern und unabhängige Bezirkspolitik umsetzen.
Wofür setzen wir uns ein?
Wir setzen uns für eine parteiunabhängige Interessenvertretung im oberbayerischen Bezirkstag ein. Wir sind bei der Wahl voraussichtlich die einzige Gruppierung, die nicht als Partei auftritt. Deshalb können wir die Interessen der Kommunen und Landkreise im Bezirkstag unabhängig und transparent vertreten. Wir sind keiner Parteizentrale verpflichtet.
Wer sind wir?
Um dieses Ziel umzusetzen, treten bei uns zahlreiche Bürgermeister, Bezirks-, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte an. Unser Team besteht aus einer Vielzahl erfahrener, engagierter und unabhängiger Kommunalpolitiker. Unsere Liste ist daher keine Sammlung politischer Neulinge, sondern ein starker Verbund politisch engagierter Bürger.
ZMS-Wahlprogramm im Rahmen der FLO
-
-
- Unabhängige Sachpolitik durch parteifreie Bezirksräte.
- Mehr Kompetenzen für den Bezirk und damit Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung.
- Bessere Einbindung der Kommunalpolitiker bei überregionalen (u.A. finanziellen) Entscheidungen
- Mehr Transparenz bei Entscheidungen des Bezirkstags und mehr öffentliche Präsenz der Bezirksräte.
- Bessere Vernetzung der drei kommunalen Ebenen.
- Förderung von Heimatpflege und Brauchtum.
-

Parteien und Wählergruppen
Weiterlesen …

1000-Dank an alle, die uns unterstützt und gewählt haben.
Weiterlesen …

Die Pfefferkörnerbande und der Fluch des schwarzen Königs
Weiterlesen …
Sitz der Bezirks Oberbayern und der Bezirksregierung an der Münchner Maximilianstrasse Die Freie Liste will sich für parteiunabhängige Politik und mehr Transparenz im obersten Kommunalgremium einsetzen. Bislang sind dort nur Parteien vertreten. Auf der FLO-Liste treten 61 Kandidaten aus ganz Oberbayern an, davon 48 kommunale Mandatsträger, eingeschlossen 11 Bürgermeister. Die Freie Liste Oberbayern e.V. (FLO) hat auf ihrem Weg in den Bezirkstag von Oberbayern die ersten Hürde genommen: Die FLO ist unter der Liste 11 als Wahlbewerber geführt.
Der Landeswahlausschuss hat bei seiner Sitzung in München das Wahlvorschlagsrecht der Wählergruppe festgestellt. Somit ist die FLO die einzige unabhängige Wählergruppe bei dieser Wahl sein. Nach Mitteilung des Wahlleiters hat keine andere Wählergruppe die Beteiligung bei dieser Wahl angezeigt.
Wahlkreisvorschlag 11 – Kandidatenliste (komplett)