Bezirkstagswahl 2018

Die Freie Liste will sich für parteiunabhängige Politik und mehr Transparenz im obersten Kommunalgremium einsetzen. Bislang sind dort nur Parteien vertreten. Auf der FLO-Liste treten 61 Kandidaten aus ganz Oberbayern an, davon 48 kommunale Mandatsträger, eingeschlossen 11 Bürgermeister.

FLO Freie Liste Oberbayern
Fraktionsarbeit

Die ZMS vertrat den Landkreis Ebersberg bei der Bezirkstagswahl am 14.Oktober mit zwei Kandidaten!

Parallel mit den Wahlen zum Bayerischen Landtag wurden auch die sieben Bezirkstage in bayerischen Bezirken (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken) gewählt.

 Wahlergebnisse:

Erststimmenergebnis der Stimmkreisbewerber bei der Bezirkstagswahl 2018
Ergebnisse der Listenbewerber zur Bezirkstagswahl 2018

Ergebnis zur Bezirkswahl 2018 Stimmkreis Ebersberg (Erststimme)
Ergebnis zur Bezirkswahl 2018 Stimmkreis Ebersberg (Zweitstimme)

Zms Download Bewerber – Statistiken – Gesamtergebnis

Richtig wählen – Musterstimmzettel

Zms Download Muster Stimmzettel Erststimme
Zms Download Muster Stimmzettel Zweitstimme

ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Wolfgang Korda

Listenkandidat
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Wolfgang Korda

Listenkandidat
ZMS Bürgerwille

Warum treten wir an?

Der Bezirkstag ist das oberste Kommunalgremium in Oberbayern. Er entscheidet über einen Haushalt mit einem Volumen von fast 2 Milliarden Euro, der hauptsächlich von den Städten, Gemeinden und Landkreisen über die Kreis- und Bezirksumlage getragen wird. Obwohl Kommunalorgan sind dort bislang nur Parteien vertreten und keine unabhängigen Wählergruppen. Wir wollen das ändern und unabhängige Bezirkspolitik umsetzen.

Wofür setzen wir uns ein?

Wir setzen uns für eine parteiunabhängige Interessenvertretung im oberbayerischen Bezirkstag ein. Wir sind bei der Wahl voraussichtlich die einzige Gruppierung, die nicht als Partei auftritt. Deshalb können wir die Interessen der Kommunen und Landkreise im Bezirkstag unabhängig und transparent vertreten. Wir sind keiner Parteizentrale verpflichtet.

Wer sind wir?

Um dieses Ziel umzusetzen, treten bei uns zahlreiche Bürgermeister, Bezirks-, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte an. Unser Team besteht aus einer Vielzahl erfahrener, engagierter und unabhängiger Kommunalpolitiker. Unsere Liste ist daher keine Sammlung politischer Neulinge, sondern ein starker Verbund politisch engagierter Bürger.

ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl
ZMS Gemeinderatblitz

ZMS-Wahlprogramm im Rahmen der FLO

  • Unabhängige Sachpolitik durch parteifreie Bezirksräte.
  • Mehr Kompetenzen für den Bezirk und damit Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung.
  • Bessere Einbindung der Kommunalpolitiker bei überregionalen (u.A. finanziellen) Entscheidungen
  • Mehr Transparenz bei Entscheidungen des Bezirkstags und mehr öffentliche Präsenz der Bezirksräte.
  • Bessere Vernetzung der drei kommunalen Ebenen.
  • Förderung von Heimatpflege und Brauchtum.
Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Gesamtes Wahlprogramm der FLO

1. Unabhängige Sachpolitik durch parteifreie Bezirksräte.
Bislang sind im oberbayerischen Bezirkstag nur Parteien vertreten, obwohl unabhängige Wählergruppen auf Kreis- und Gemeindeebene oftsmals wesentlich die Kommunalpolitik prägen. Insofern verstehen wir uns als parteiunabhängige Vertretung als dieser Gruppierungen und sind nicht an die Vorgaben von Parteizentralen gebunden. Uns macht eine dezentrale Organisation aus und keine Parteihörigkeit.

2. Mehr Kompetenzen für den Bezirk (Aufgaben von der Regierung von Oberbayern) und damit Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung.
Der Bezirk ist die dritte kommunale Ebene in Bayern – und doch ist er und seine Aufgaben vielen Bürgern unbekannt. Sein Wirkungsbereich ist vor allem im Sozialen angesiedelt. Andere Aufgaben erledigt parallel dazu die Regierung von Oberbayern als Staatsbehörde. Einige ihrer Aufgaben könnten durch den Bezirkstag als Kommunalverwaltung jedoch besser erledigt werden – und stünde dann unter der direkten Kontrolle des Bezirkstags. Beispiele sind etwa Aufgaben der Krankenhaus- und Umwelthygiene, da der Bezirk selbst Krankenhäuser betreibt und für den betrieblichen Umweltschutz verantwortlich ist. Weitere Beispiele sind die Förderung im Katastrophen- und Zivilschutz, sowie im Feuerwehrwesen.

3. Direktwahl des Bezirkstagspräsidenten und Einführung des Kommunalwahlrechts bei Bezirkstagswahlen mit Schaffung eines Wahlrechts für EU-Bürger.
Der Bezirkstagspräsident wird vom Bezirkstag gewählt – ein Anachronismus. In allen anderen Kommunalorganen wird die Amtsspitze direkt gewählt (Bürgermeister, Landräte). Insofern ist für die bessere Wahrnehmung der Bezirkstagswahl und die daraus folgende demokratische Legitimation eine Direktwahl des Bezirkstagspräsidenten nur sinnvoll. Im Gegensatz zur den allgemeinen Kommunalwahlen (Kreistags-, Stadtrats- und Gemeinderatswahlen) sind bei der Bezirkstagswahl EU-Bürger nicht wahlberechtigt. Wir sollen uns dafür einsetzen, dass künftig die gleichen Voraussetzungen für die Bezirkstagswahl gelten, wie für die Kommunalwahl.

4. Mehr Transparenz bei Entscheidungen des Bezirkstags und mehr öffentliche Präsenz der Bezirksräte.
Die Sitzungen des Bezirkstags und seiner Ausschüsse sind öffentlich – die Berichterstattung darüber jedoch dürftig und das Internetangebot des Bezirks selbst überschaubar. Protokolle der öffentlichen Sitzungen sind äußerst knapp gehalten, die Beschlussfassung über Tagesordnungspunkte nachzuvollziehen, fällt selbst politisch versierten Bürgern schwer. Darüber hinaus sorgen auch etliche der gewählten Bezirksräte für nur wenig Transparenz und Präsenz. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass unsere Bezirksräte aktiv den Kontakt zu den beiden unteren kommunalen Ebenen suchen, Entscheidungen des Bezirkstags transparent erläutern und die Informationsmöglichkeiten im Internetangebot des Bezirks verbessert werden.

5. Bessere Einbindung der Kommunalpolitiker bei überregionalen (u.A. finanziellen) Entscheidungen
Im laufenden Jahr ist die Bezirksumlage, die von Landkreisen und kreisfreien Städten getragen wird, sprunghaft um 2,0% angestiegen. In den Kreistagen und Stadträten waren die Hintergründe dafür oftmals unklar und konnten auch nicht sachlich hinterfragt werden. Insofern wollen wir uns für eine bessere und frühzeitige Einbindung der Kreis- und Stadtebene bei finanziellen Entscheidungen einsetzen.

6. Bessere Vernetzung der drei kommunalen Ebenen.
Viele unsere Kandidaten üben ein Ehrenamt auf Gemeinde- oder Kreisebene aus. Sie wissen, welche Probleme vor Ort bestehen und wie der Bezirk Lösungen vor Ort noch effizienter organisieren könnte. Deshalb können wir uns für eine bessere Vernetzung der drei kommunalen Ebenen einsetzen.

7. Engere Zusammenarbeit mit den angrenzenden Bezirken und den österreichischen Nachbarn, insbesondere in der Kulturarbeit.
Unser Ziel ist es überregionale und interkommunale Veranstaltungen zu fördern. So dass jede Kommune von der anderen profitieren kann. Hier möchten wir Jugendkulturfestivals fördern und professionell durch den Bezirksjugendring oder Popularmusikbeauftragten unterstützen.

8. Ausbau von alten- und behindertengerechten Einrichtungen und Angeboten.
Wir sind für Selbstbestimmung in allen Lebenssituationen (z.B. stille Räume in Kliniken zum Abschied nehmen). Förderung von individual Begleitern, jedes Kind soll eine Regeleinrichtung besuchen können. Förderung von Kontakt- und Begegnungsstätten.

9. Diskriminierungsfreiheit von psychiatrischen Patienten.
Entstigmatisierung von Psychiatrischen Erkrankungen durch Aufklärungskampagnen. Schaffung von Möglichkeiten sich offen und unvoreingenommen zu begegnen.

10. Förderung von Heimatpflege und Brauchtum.
Hier geht es uns um die Weiterentwicklung der Museumskonzepte um auch die Bezirksmuseen fit für die heutige Zeit zu machen, Stichwort interaktives Museum. Ebenso möchten wir das regionalen Bewusstseins in der Heimat und Denkmalpflege stärken. Ebenso geht es uns um den Erhalt der Artenvielfalt von Bienen und Fischen.

ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Bezirkstag

Die Freie Liste will sich für parteiunabhängige Politik und mehr Transparenz im obersten Kommunalgremium einsetzen. Bislang sind dort nur Parteien vertreten. Auf der FLO-Liste treten 61 Kandidaten aus ganz Oberbayern an, davon 48 kommunale Mandatsträger, eingeschlossen 11 Bürgermeister.

Die Freie Liste Oberbayern e.V. (FLO) hat auf ihrem Weg in den Bezirkstag von Oberbayern die ersten Hürde genommen:
Der Landeswahlausschuss hat bei seiner Sitzung in München das Wahlvorschlagsrecht der Wählergruppe festgestellt. Somit ist die FLO die einzige unabhängige Wählergruppe bei dieser Wahl sein. Nach Mitteilung des Wahlleiters hat keine andere Wählergruppe die Beteiligung bei dieser Wahl angezeigt.

Die FLO ist unter der Liste 11 als Wahlbewerber geführt.
Wahlkreisvorschlag 11 – Kandidatenliste (komplett)

 

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Bezirkstagswahl Modalitäten

Die Bezirkstagswahl läuft nach dem gleichen Wahlsystem ab wie die Landtagswahl, jedoch mit dem Unterschied, dass es keine Sperrklausel (5%-Hürde) gibt.

In Oberbayern sind heuer mindestens 61 ehrenamtliche Bezirksräte zu wählen. 31 davon werden direkt gewählt. Je nach Wahlergebnis kann sich die Zahl aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten erhöhen. In der aktuellen Wahlperiode gibt es 67 Bezirksräte in Oberbayern. Jeder Wähler hat bei der Bezirkstagswahl 2 Stimmen: Eine Erststimme zur Wahl des Direktkandidaten im Stimmkreis und eine Zweitstimme zur Wahl eines Listenkandidaten.

Beide Stimmen sind für die Ermittlung des Wahlergebnisses und damit der Sitze im Bezirkstag relevant – anders als bei der Bundestagswahl.Nachdem keine Sperrklausel existiert, stehen die Chancen auf den Einzug unserer Freien Liste Oberbayern günstig. Wir benötigen je nach Wahlergebnis rund 1% der Stimmen für den ersten Sitz.

Wahl 2018
Bezirktagswahl
Stimmkreisreform

parteien und wählergruppen zms

Parteien und Wählergruppen

 Parteien und Wählergruppen(Der Kampf um die Macht und doch noch an der Sache interessiert?) Am 03.10.2018 wurde im Georgenhof über die Themen Aufgaben des Bezirkstags, Transparenz, die Vernetzung von Land, Bezirk und Kommune, Finanzen, Energiewende, KUMS und Lärm...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

1000-Dank an alle, die uns unterstützt und gewählt haben.

1000-Dank an alle, die uns unterstützt und gewählt haben. Das kann uns keiner nehmen ....: Dass es schwer wird war vollkommen klar. Am Ende hat es zwar nicht gereicht, dennoch hat uns die Arbeit im Wahlkampf in vielerlei Hinsicht weitergebracht. Wir haben hier gelernt...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Die Pfefferkörnerbande und der Fluch des schwarzen Königs

Die Pfefferkörnerbande und der Fluch des schwarzen Königs Bei der letzten Wahl waren es Teebeutel mit schwarzem Tee die einmalig aufgebrüht im Idealfall auf dem Biomüll entsorgt (upsi).  Aber diesmal diesmal sind es eben Pfefferkörner? Seit Ludwig Thoma wissen wir,...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Wählergruppe „ZUKUNFT MarktSchwaben“ lädt zur Diskussionsrunde in den Georgenhof

Wählergruppe „ZUKUNFT MarktSchwaben“ lud zur Diskussionsrunde in den Georgenhof Markt Schwaben 03.10. 2018 Parteien und Wählergruppen – der Kampf um die Macht und doch noch an der Sache interessiert? Diesem Thema und den Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Podiumsdiskussion: Parteien und Wählergruppen

Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben (ZMS) lädt zusammen mit der Freien Liste Oberbayern (FLO) zur Podiumsdiskussion mit Kandidaten für die Bezirkstagswahl ein. Parteien und Wählergruppen – der Kampf um die Macht und doch noch an der Sache interessiert? Datum:...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Sonntagsumfrage

Wenn die etablierten Parteien jeden Sonntag wieder zittern vor den neuen Ergebnissen, sind wir ganz entspannt. Bei uns läuft Wahlkampf anders. Freie Liste Oberbayern - ehrliche Politik ohne das streben nach Macht! Der Sachpolitik verpflichtet! Freie Liste Oberbayern -...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Bezirkstag-Wahlkampf :: Freie Liste Oberbayern & ZMS

unsere Plakate sind da und werden nun umgehend aufgehängt:    
ZMS | Zukunft MarktSchwaben

Freie Liste Oberbayern ist im Rennen

Die Freie Liste Oberbayern e.V. (FLO) tritt am 14. Oktober erstmals zur Bezirkstagswahl in Oberbayern an. Der Wahlkreisausschuss bei der Regierung von Oberbayern hat die Liste zur Wahl zugelassen. Die FLO ist die einzige unabhängige Wählergruppe, die zur...
ZMS | Zukunft MarktSchwaben

Auch im Landkreis Ebersberg

Auch im Landkreis Ebersberg sind unsere Kandidaten beim Sammeln der Unterstützungsunterschriften erfolgreich: Direktkandidat Gemeinderat Sascha Hertel und Zweitstimmenkandidat Wolfgang Korda aus Markt Schwaben haben gut 100 Unterschriften beisammen! Noch bis 2. August...
FLO Freie Liste Oberbayern

Freie Liste Oberbayern meistert Unterschriften-Hürde

Die Freie Liste Oberbayern (FLO) kann erstmals zur Bezirkstagswahl in Oberbayern antreten: Die Wählergruppe hat die Hürde von 2000 Unterstützungsunterschriften gemeistert – zwei Wochen vor dem Fristende am 2. August. FLO-Vorsitzender Edgar Forster und Listenführer...
FLO Freie Liste Oberbayern

Freie Liste Oberbayern startet zur Bezirkstagswahl

Die Freie Liste Oberbayern (FLO) hat die nächste Hürde auf dem Weg in den Bezirkstag genommen und ihren Wahlvorschlag beim Wahlleiter der Regierung von Oberbayern eingereicht. Die unabhängige Wählergruppe, die erstmals zur Bezirkstagswahl antritt, setzt dabei auf eine...
FLO Freie Liste Oberbayern

Kreisrat Sebastian Leiß ist Direktkandidat im Landkreis Dachau

Kreisrat Sebastian Leiß ist der Direktkandidat der Freien Liste Oberbayern (FLO) im Landkreis Dachau bei der Bezirkstagswahl. Die Aufstellungsversammlung wählte den Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Dachau im Kreistag einstimmig. Die FLO ist eine unabhängige...
FLO Freie Liste Oberbayern

Sascha Hertel kandidiert für den Bezirkstag zusammen mit der FLO (Freie Liste Oberbayern)

Sascha Hertel kandidiert als Direktkandidat für den Bezirkstag zusammen mit der FLO (Freie Liste Oberbayern)
FLO Freie Liste Oberbayern

Freie Liste Oberbayern will in den Bezirkstag

Der Bezirkstag ist das oberste Kommunalgremium in Oberbayern, dennoch sind dort - anders als in Kreistagen und Stadträten - bislang nur Parteien vertreten. Damit dort künftig auch unabhängige und parteifreie Bezirksräte vertreten sind, wird die neu gegründete,...
ZMS,Zukunft MarktSchwaben,Markt Schwaben,Wählergruppe,Gemeinderat,Fraktion,Hauptausschuss,Bauausschuss,HBA,UVSK,Umwelt,Verkehr,Soziales,Kultur,RA,Rechnungsprüfung,FA,Finanzausschuss,MGR,Martgemeinderat,Kommunalwahl,Bezirkstag,FLO,Freie Liste Oberbayern,Fraktionsarbeit,Anträge,GR_Blitz,Gemeinderat_Blitz,Wahlkampf,Kommunalwahl 2020,2020,Bürgermeisterkandidat,Bezirkstagswahl 2018,Kommunalwahl 2014,Direktkandidat,Wahlergebnis,Gemeinderatkandidaten,Willkommen,Termine,Vorstand,Kümmerer,Transparenz,ZMS-Direktantrag,BürgerWille,Antrag-Direk,Kommunalpolitik,Wendebaltt,Bilanz,Impressum,Stärkung der Kommune und eine Übernahme von Verantwortung,Zusammen nach vorne,Vereinskartell,Elternbeirat,Kinderbeirat,Seniorenbeirat,Heimat & Kultur,Heimat,ZMS überregional,Verkehr & Umwelt,Straßenverkehr,Bezirk2018,2018,Bezirkstagswahl

Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung 2017

Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung 2017 (La Locanda 21Uhr)  
FLO Freie Liste Oberbayern

Aufstellungsversammlung zur Bezirkswahl

Aufstellungsversammlung zur Bezirkswahl  - Freie Liste Oberbayern im (La Locanda 20Uhr)