ZMS Direktantrag
Bürgerwille Direkt
Unser Ziel ist es, allen Bürgern eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Dafür haben wir für alle Bürger und Bürgerinnen den Weg des „BürgerWille | Antrag-Direkt“ eröffnet um sich selbst politisch zu engagieren und Ihre Vorstellungen in den Gemeinderat und/oder dem entsprechenden Gremium einzubringen sowie eine zeitnahe Entscheidung zu erreichen.
Wir sind Ihre Kümmerer und wir gehen den Weg gemeinsam mit Ihnen.


ZMS-Direktantrag | Bürgerwille
Damit haben Sie die Möglichkeit, mit eigenen Vorschlägen direkt auf demokratische Entscheidungsprozesse in Ihrer Gemeinde Einfluss zu nehmen.
Entweder sie überzeugen uns direkt oder nutzen den formellen Weg über 42 Unterschriften. Auf jeden Fall sind Sie nicht mehr alleine mit Ihrem Anliegen.
Vorgehen:
- Sie haben ein Begehren in der Zuständigkeit der Gemeinde(-verwaltung) Markt Schwaben welches den demokratischen Werten nicht entgegen steht.
- Laden Sie sich unser Formular, den Bürgerwille | Antrag-Direkt, herunter und drucken diese zur Verwendung aus.
→ Bürgerwille | Antrag-Direkt
- Beschreiben Sie Ihre Idee/Antrag/Begehren möglichst unter folgenden Gesichtspunkten:
-
- Kurzbeschreibung/Überschrift
- Antragsformulierung (was soll passieren? Was soll geändert werden? ..)
- Gibt es einen konkreten Anlass für den Antrag?
- Gibt es Alternativen?
- Wer stellt den Antrag?
-
- Sie haben oder finden entweder 42 Anwohner (oder gerne mehr) von Markt Schwaben welche Ihre Ideen mittragen/unterschreiben und den Antrag unterscheiben, oder Sie überzeugen uns, die Zukunft MarktSchwaben, direkt von Ihrem Vorhaben.
- Diese Formulare übergeben Sie entweder einem ZMS-Mitglied direkt, schicken es in digitalisierter Form per Email oder zu unserer Postanschrift.
- Die ZMS Fraktion wird diesen Antrag umgehend in das entsprechende Gremium zur Diskussion weiterreichen und mit Ihnen (den) Kontakt halten.
- Selbstverständlich würden wir uns freuen, wenn Sie sich für eine dauerhafte Zusammenarbeit mit uns entscheiden würden, um unsere Gemeinde aktiv weiter zu entwickeln (siehe Mitgliederantrag).