Demokratie – Mehr als die Meinung der Mehrheit
Demokratie. Ein Begriff, der in unserer Gesellschaft inflationär genutzt wird – oft jedoch falsch verstanden. Viele Menschen sehen Demokratie lediglich als die Herrschaft der Mehrheit. Doch das greift viel zu kurz. Demokratie ist mehr als Abstimmungen und Entscheidungen. Sie lebt von Respekt, Zuhören, Interesse, Meinungsfreiheit und das alles über einen konstruktiven Austausch.
Mehrheitswille und Wahrheit
Wer sagt, dass die Mehrheit automatisch recht hat? Die Wahrheit ist nicht das, was die meisten glauben oder tun – denken wir nur an die sprichwörtlichen Lemminge, die blind in den Abgrund laufen. Demokratie ist nicht die Diktatur der Mehrheit, sondern ein System, das auch Minderheiten schützt und allen eine Stimme gibt.
Respekt spielt dabei eine zentrale Rolle. Demokratie bedeutet, unterschiedliche Meinungen auszuhalten, zu-zuhören, nachzufragen und in einen echten Dialog zu treten. Respekt heißt aber auch, Meinungen nicht zu verdrehen, um sie gegen andere zu verwenden. Ohne Respekt wird jede demokratische Diskussion zur Farce.
Freie Foren – eine neue Gefahr?
Schaut man in die Kommentarspalten und Foren diverser Zeitungen, zeigt sich ein anderes Bild. Statt respektvollem Austausch begegnen uns Falschmeldungen, Gerüchte, Verleumdungen und Beleidigungen. In ihrer schlimmsten Form wird hier nichts anderes als Hetze über Falschaussagen und falschem Verständnis zum Thema betrieben. Das ist m.E. nicht nur respektlos, sondern verachtenswert.
Noch bedenklicher wird es, wenn man sieht, wie einige politische Akteure dieses Klima bewusst befeuern. Die Foren diverser Zeitungen spiegeln nicht selten die dunkelsten und „schwärzesten“ Ecken der Internetseiten bestimmter Parteien wieder. Hetze wird zur Strategie, und das Internet wird zum Werkzeug, um Spaltung statt Zusammenhalt zu fördern.
Demokratie braucht Dialog, nicht Halb-wissen
Echte Demokratie lebt von einem offenen, aber respektvollen Austausch. Sie braucht keinen Raum für die Verbreitung von Halbwissen und Verleumdungen, sondern für Menschen, die bereit sind, zuzuhören, zu diskutieren und auch mal nachzugeben. Respekt ist kein optionaler Luxus, den man sich mal schnell einfordert, auch nicht über Anträge im Gemeinderat, sondern die Grundlage jeder demokratischen Gemeinschaft. Grundlegender Respekt steht jedem zu – echte Anerkennung muss man sich verdienen.
Wir alle sind gefragt, diese Werte zu verteidigen – in Gesprächen, in der Politik und ja, auch online. Denn Demokratie ist nicht nur das, was eine Mehrheit mal schnell entscheidet – sie ist das, was uns verbinden und zusammenhalten sollte.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Digitales Rathaus: „Papierlose Gemeinderat Sitzungen“
Klimaschutzzone Markt Schwaben
– Digitales Rathaus: „Papierlose Gemeinderat Sitzungen“
Alternative facts – wir sind soweit
Bis die 80.000 € Mehrkosten unter anderem durch das CSU-Votum aus der Vergangenheit kompensiert sind, muss man noch sehr lange sehr viele Gebühren einnehmen.
Geld stinkt nicht
In Markt Schwaben muss der Invest „reingeschissen“ werden.
Forderungskatalog des Gemeinderates zum Ausbau der Bahn im Gemeindegebiet
Um geschlossen gegenüber der DB auftreten und die berechtigten Interessen der Bürger mit Nachdruck vertreten zu können, bitten wir, einen Forderungskatalog für den Austausch in Mühldorf zu formulieren und zu verabschieden. Dieser Forderungskatalog soll die Grundlage der Position der Marktgemeinde bilden für einen modernen, zeitgemäßen, sicheren und mit innovativem Lärm- und Erschütterungsschutz versehenen Bahnausbau.
Gemeinderat-Blitz September 2020 (GR vom17.09.2020)
Ein weiteres Zeichen unserer transparenten Arbeit.
Mit den nachfolgenden kurzen Zusammenfassungen zu jeder Gemeinderatssitzung wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren.
Gemeinderat Blitz Video 09/2020
Mit diesen Zusammenfassungen wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren
Anfrage & Antrag Ersatzpflanzung, Ver(un)krautung „CO2 Emission/Bindung und Versiegelung“
Um zukünftig wiederholte Anfragen zu Ersatzpflanzungen und zur sogenannten Verunkrautung zu vermeiden, sowie im Interesse der Transparenz wird die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Bauhof gebeten, eine öffentlich für die Bürger und Bürgerinnen und Bürger zugängliche und monatsaktuelle Liste zu erstellen.
ZMS Antrag KL20-2 Lichtverschmutzung „Verringerung Lichtverschmutzung, Energie- und Kosteneinsparung sowie CO2 Verringerung“
Lichtverschmutzung – Exzessive Beleuchtung schadet Umwelt und Gesundheit. Der Antrag fordert Maßnahmen wie Bewegungsmelder und Lichtdimmer, um Energie zu sparen und CO₂-Emissionen zu senken.
Denn sie wissen nicht was sie tun (KUMS) ..
Wo im K(R)UMS ist man frei von den sog. endlichen, also fossilen Ressourcen und wo werden eigene Ressourcen verwendet?
Das ganze Geschäft basiert allein auf dem Import von „schmutzigem und billigen fossilem Brennstoff“ (Gas), welcher auf dem Lieferweg vom Bohrloch bis nach Markt Schwaben zusätzlich durch Leckagen das Klima mit Methanemissionen belastet
Ein klares JA zu einer digitalen Präsenz unserer Markt Schwabener Unternehmen und Vereine!?
Gut 2/3 der Befragten können sich einen Online-Marktplatz vorstellen, vor allem vermutlich vor dem Hintergrund weiterer Lockdowns. Das passt auch zum generellen Trend hin zu regional (online) einkaufen.