Antrag zur Neubewertung der geplanten Flüchtlingsunterkunft am Hanslmüllerweg
Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben e.V. hat im Gemeinderat einen Antrag gestellt, der die vollständige Offenlegung und rechtliche sowie wirtschaftliche Neubewertung des geplanten Baus einer Flüchtlingsunterkunft am Hanslmüllerweg fordert.
Der Antrag beinhaltet ebenso alle an uns aus der Bürgerschaft herangetragene derzeitigen Fragen.
Warum der Antrag?
Das Vorhaben basiert nach über einem Jahr der Planung auf veralteten Bedarfszahlen und wurde bislang nicht ausreichend kommuniziert. Außerdem bestehen aus Sicht der Antragsteller erhebliche Zweifel an der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und naturschutzrechtlichen Zulässigkeit.
1. Standortfrage am Hanslmüllerweg
-
Die Unterkunft liegt isoliert am Ortsrand – schlecht erreichbar und integrationshemmend.
-
Fragen zur Vertragslage, Laufzeit, und geplanten Belegungszahl (aktuell: 120 Personen) bleiben unbeantwortet.
2. Was kostet die geplante Unterkunft wirklich?
-
Wer trägt welche Kosten?
-
Warum wird keine Pacht oder Miete verlangt?
-
Besteht ein Risiko für Rückbaukosten und Nachnutzungskosten?
3. Vergleich mit anderen Gemeinden
-
Warum wurde von erprobten Modellen in anderen Kommunen abgewichen?
-
Ist Markt Schwaben ein Sonderfall – und wenn ja: warum?
4. Veränderte Bedarfslage
-
Flüchtlingszahlen sinken bundesweit.
-
Ist ein Bau in dieser Größe noch gerechtfertigt?
5. Nachnutzung & Barrierefreiheit
-
Was passiert nach Ende der Nutzung?
-
Wer zahlt für Umbauten oder Barrierefreiheit, z. B. bei Wohnraumnachnutzung?
6. Natur- & Moorschutz
-
Das Grundstück liegt am sensiblen Übergang zum Markt Schwabener Moos.
-
Besteht ein Risiko für Boden, Artenvielfalt oder landwirtschaftliche Flächen?
7. Planungsrecht
-
Ist der Standort rechtlich als zulässige „Ortsabrundung“ bebaubar?
-
Stimmen Flächennutzungs- und Bebauungsplan überein?
Die Forderungen im Überblick:
-
Offenlegung aller relevanten Unterlagen und Verträge
-
Eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit vollständiger Sachverhaltsdarstellung
-
Veröffentlichung aller Informationen für Bürgerinnen und Bürger
-
Erneute Bewertung und formale Beschlussfassung im Gemeinderat
-
Einholung unabhängiger Gutachten (z. B. zu Umwelt- und Rechtsfragen)
-
Nachträgliche Beschlussfassung über die Art der Grundstücksnutzung
Fazit:
Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben fordert kein „blindes Durchplanen“ und plädiert für Transparenz, Bedarfsgerechtigkeit und demokratische Kontrolle. Die Unterkunft dürfe kein politisches „Automatismusprojekt“ werden – sondern müsse sich an realen Zahlen, örtlichen Gegebenheiten und verantwortungsvoller Haushaltsführung orientieren.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Gerecht ist was Anderes
Einen systematischen Ansatz für regelhaftes politisch Handelnden, die Verschuldung zu Lasten auf zukünftige Generationen verschiebt, lehne ich als Gemeinderat ab und werde höchstens nur im Ausnahmefall zustimmen.
Digitales Rathaus: „Papierlose Gemeinderat Sitzungen“
Klimaschutzzone Markt Schwaben
– Digitales Rathaus: „Papierlose Gemeinderat Sitzungen“
Alternative facts – wir sind soweit
Bis die 80.000 € Mehrkosten unter anderem durch das CSU-Votum aus der Vergangenheit kompensiert sind, muss man noch sehr lange sehr viele Gebühren einnehmen.
Geld stinkt nicht
In Markt Schwaben muss der Invest „reingeschissen“ werden.
Forderungskatalog des Gemeinderates zum Ausbau der Bahn im Gemeindegebiet
Um geschlossen gegenüber der DB auftreten und die berechtigten Interessen der Bürger mit Nachdruck vertreten zu können, bitten wir, einen Forderungskatalog für den Austausch in Mühldorf zu formulieren und zu verabschieden. Dieser Forderungskatalog soll die Grundlage der Position der Marktgemeinde bilden für einen modernen, zeitgemäßen, sicheren und mit innovativem Lärm- und Erschütterungsschutz versehenen Bahnausbau.
Gemeinderat-Blitz September 2020 (GR vom17.09.2020)
Ein weiteres Zeichen unserer transparenten Arbeit.
Mit den nachfolgenden kurzen Zusammenfassungen zu jeder Gemeinderatssitzung wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren.
Gemeinderat Blitz Video 09/2020
Mit diesen Zusammenfassungen wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren
Anfrage & Antrag Ersatzpflanzung, Ver(un)krautung „CO2 Emission/Bindung und Versiegelung“
Um zukünftig wiederholte Anfragen zu Ersatzpflanzungen und zur sogenannten Verunkrautung zu vermeiden, sowie im Interesse der Transparenz wird die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Bauhof gebeten, eine öffentlich für die Bürger und Bürgerinnen und Bürger zugängliche und monatsaktuelle Liste zu erstellen.
ZMS Antrag KL20-2 Lichtverschmutzung „Verringerung Lichtverschmutzung, Energie- und Kosteneinsparung sowie CO2 Verringerung“
Lichtverschmutzung – Exzessive Beleuchtung schadet Umwelt und Gesundheit. Der Antrag fordert Maßnahmen wie Bewegungsmelder und Lichtdimmer, um Energie zu sparen und CO₂-Emissionen zu senken.
Denn sie wissen nicht was sie tun (KUMS) ..
Wo im K(R)UMS ist man frei von den sog. endlichen, also fossilen Ressourcen und wo werden eigene Ressourcen verwendet?
Das ganze Geschäft basiert allein auf dem Import von „schmutzigem und billigen fossilem Brennstoff“ (Gas), welcher auf dem Lieferweg vom Bohrloch bis nach Markt Schwaben zusätzlich durch Leckagen das Klima mit Methanemissionen belastet