Gigabit für Markt Schwaben: Vom Antrag 2020 zum Spatenstich 2025

Was lange währt, wird endlich gut – jetzt muss es nur noch in die Erde.

Fünf Jahre nach unserem Antrag vom November 2020 ist es so weit: Heute fällt in Markt Schwaben offiziell der Startschuss für den Glasfaserausbau. Damit wird aus vielen Gesprächen, Sitzungen und Verfahrensschritten endlich sichtbare Realität – und aus „zu wenig Bandbreite“ eine leistungsfähige, zukunftsfeste Infrastruktur.

"Heute feiern wir den Spatenstich"

„Heute feiern wir den Spatenstich – morgen arbeiten wir weiter daran, dass jede Straße und jedes Haus verlässlich ans schnelle Netz kommt.“ – ZMS

Unser Ziel war und ist klar: flächendeckend schnelles Internet – symmetrisch, stabil, fair bepreist. Für Betriebe heißt das mindestens 1 Gbit/s, für Privathaushalte mindestens 200 Mbit/s. Die BayGibitR-Förderkulisse macht’s möglich und entlastet den Markt erheblich. Nach den Corona-Jahren, in denen Homeoffice, Homeschooling und Telemedizin an der Tagesordnung waren, ist dieser Ausbau kein Luxus, sondern Grundversorgung.

Damit niemand im Ort abgehängt wird, begleiten wir den eigenwirtschaftlichen Ausbau eng: Koordination der Bautätigkeiten, Transparenz für Anwohner und ein klarer Fahrplan für Hausanschlüsse – von der Eigentümerzustimmung bis zur Inhaus-Verkabelung. Unser Anspruch: eine saubere, abgestimmte Umsetzung ohne Doppel-Aufgrabungen und mit frühzeitiger Information.

Kurz & knapp

  • Start heute, Ausbau etappenweise im gesamten Gemeindegebiet

  • Fokus: lückenlose Versorgung auch im Innenbereich

  • Vorteile: stabile Verbindungen für Arbeit, Lernen, Streaming & Telemedizin, Wertsteigerung für Immobilien

  • Nächste Schritte: Baukoordination, Bürger-FAQ zum Hausanschluss, laufende Status-Updates

Markt Schwaben macht sich fit für die digitale Gegenwart – und für die nächsten Jahrzehnte. Jetzt heißt es: bauen, anschließen, durchstarten.

Was hierzu auch interessant sein kann …

Forderungskatalog des Gemeinderates zum Ausbau der Bahn im Gemeindegebiet

Forderungskatalog des Gemeinderates zum Ausbau der Bahn im Gemeindegebiet

Um geschlossen gegenüber der DB auftreten und die berechtigten Interessen der Bürger mit Nachdruck vertreten zu können, bitten wir, einen Forderungskatalog für den Austausch in Mühldorf zu formulieren und zu verabschieden. Dieser Forderungskatalog soll die Grundlage der Position der Marktgemeinde bilden für einen modernen, zeitgemäßen, sicheren und mit innovativem Lärm- und Erschütterungsschutz versehenen Bahnausbau.

Anfrage & Antrag Ersatzpflanzung, Ver(un)krautung „CO2 Emission/Bindung und Versiegelung“

Anfrage & Antrag Ersatzpflanzung, Ver(un)krautung „CO2 Emission/Bindung und Versiegelung“

Um zukünftig wiederholte Anfragen zu Ersatzpflanzungen und zur sogenannten Verunkrautung zu vermeiden, sowie im Interesse der Transparenz wird die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Bauhof gebeten, eine öffentlich für die Bürger und Bürgerinnen und Bürger zugängliche und monatsaktuelle Liste zu erstellen.

Antrag G1-2 Gemeinderat v2.0 – Markt Schwaben transparent und weltoffen

Antrag G1-2 Gemeinderat v2.0 – Markt Schwaben transparent und weltoffen

Transparenz ist in der Politik und im politischen Diskurs eine Eigenschaft, die für die Akzeptanz in der Öffentlichkeit wichtig ist, aber oft aus nicht sachbezogenen Gründen eingeschränkt wird. Zeitnahe Informationen über Abläufe, Sachverhalte, Vorhaben und Entscheidungsprozesse erhöhen das Interesse an den kommunalen Themen. Die Stichworte sind hier Verwaltungstransparenz und Öffentlichkeitsprinzip.