Laut Forschungsergebnissen von GE landen 20 bis 25 % der für ein Rotorblatt eingekauften Rohstoffe gar nicht erst in der Turbine, sondern fallen schon beim Herstellungsprozess als Müll an.
Nachricht an Markus Lanz
ZUKUNFT MARKTSCHWABENKommentar zur Sendung vom 17.11.2022 Sehr geehrter Herr Lanz, in Ihrer Sendung am 17.11. 2022 wurde über klimaschonende Energieerzeugung diskutiert, wobei u. a. die Anzahl von 500 Windrädern in NRW als enorme Leistungsbereitstellung...
Schnell-Ladestationen der geplante Blackout?
ZUKUNFT MARKTSCHWABENWindkraft und der geplante Blackout Bei modernen Schnellladestationen für Pkw beträgt der Leistungsbedarf während der Ladezeit bis zu 500 KW. Geplante Stationen für LKW bieten eine sogar Leistung von bis zu 3,8 MW. In dem Zusammenhang stellt...
Schwachwindakrobaten
ZUKUNFT MARKTSCHWABENEure Gier macht mich krank Die WINDKRAFTENERGIE hat sich nicht zufällig entwickelt. Die Menschen, die in dieser Industrie Entscheidungen treffen, handeln bewusst und haben ein klares Ziel: Gewinn. Es ist endlich an der Zeit diese Ideologie...
Gas will frei sein
ZUKUNFT MARKTSCHWABENWenn die Friedensenergien der Energiewende selbst zum Klimakiller werden, denn In der ARD Sendung Plusminus vom 17.08.2022 wurde über die von Windparks ausgehenden schädlichen Klimaauswirkungen berichtet, die offensichtlich seit vielen...
Die Green City Mogelei
ZUKUNFT MARKTSCHWABENalles weg, aber großer Jubel um 25% Was passiert da gerade und was bedeutet es, wenn aus der Gläubigerversammlung der Green City AG berichtet wird, dass nicht nachrangige Gläubiger mindestens ein Viertel ihres investierten Geldes...
Keine Ahnung haben – Populismus und Nachgeplapper vom Feinsten … mich kotzt sowas an!
Am 31.05.2022 veröffentlichte die Ebersberger Zeitung einen Bericht über den Bau eines weiteren WKA (Winkraftanlage) im Landkreis. In der auf Facebook entbrannten Diskussion wurde erneut auf "Statistiken", eigtl. nur ein Bild einer Schätzung, verwiesen, welche...
Windräder im Forst – tatsächlich ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz?
Gastbeitrag von Dr. Petra Feichtlbauer-Huber, Anzing Klaus Rimpel, „Größenwahnsinnig“, Artikel vom 01. April: Am 29.03.2022 wurde im Rahmen der Bundespressekonferenz von Steffi Lemke (Bundesumweltministerin) das Aktionsprogramm „Natürlicher Umweltschutz“...
Gastbeitrag vom Landschaftsschutz Ebersberger Land e.V (Wendeblatt 12)
Landschaftsschutzgebiet Ebersberger Forst Das Landschaftsschutzgebiet Ebersberger Forst ist eines der größten noch zusammenhängenden Waldgebiete im europäischen Flachland. Dieser Forst ist Bannwald und die Heimat vieler zum Teil geschützter Arten,...
Auch Gegenwind braucht Rückenwind (Wendeblatt 12)
Hier geht es nicht um die Frage, ob es einen Klimawandel gibt oder ob und wie wir ihn stoppen müssen. Uns geht es um unsere Gesundheit und die zunehmende Zerstörung von Natur und Landschaftsbild in unserem direkten Umfeld!Zweifelsfrei bedroht der Klimawandel Mensch...
Gemeinderat-Blitz Februar 2022 (GR vom 24.02.2022)
#Lichtverschmutzung #Energienutzungsplan#Windkraft GR Blitz 02_2022 Top 1: Eröffnung der Sitzung Danach ging es in einem nichtöffentlichen Teil weiter, da die Fraktion der Grünen einen Antrag zur Geschäftsordnung gestellt hatten, dass ein Punkt aus der...
Leserbrief zum EZ Artikel „Windkraft-Firma ist pleite“
(uncut Version - der gedruckte Leserbrief musste komprimiert werden. siehe Bild unten) Entsprechend der Aussagen von Herrn Niedergesäß ist es anscheinend keine Überraschung, dass Green-City in Konkurs gegangen ist.Landkreis – Der Investor, der fünf Windkraft-Anlagen...
Auch grüne Energie braucht am Ende schwarze Zahlen
Am Ende dreht es sich doch wieder mal nur um Geld. Diesmal über Geldanlagen und steuerliche Fördermittel versteckt unter grünen Mäntelchen zu Lasten unserer Natur, unserer Tierwelt, ja sogar unserer gesamten Lebensgrundlagen.Wer ist die Green City -Was...
Cringe** at Aiwanger
Herr Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident Bayerns, und seine Prognosen – irgendwie passte das nie.
„Ich hoffe, dass die neue Bundesregierung die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windkraft an Land verbessert. Wir brauchen mehr Windräder in Bayern, die von der Bevölkerung akzeptiert werden. Vor allem in den Wäldern sehe ich dafür viel Potenzial.“
Windkraftindustrie im Ebersberger Wald – wo bleibt die Generationengerechtigkeit?
In meiner Denkschrift zu Windkraftindustrie und Naturschutz (Epple 2021) wird ganz bewusst die Umwelt-Enzyklika des Papstes Franziskus Laudato Si‘ aus dem Jahr 2015 aufgegriffen. In bemerkenswerter Deutlichkeit wird dort unter Punkt 184 formuliert:Wenn eventuelle...
Ankündigung des ZMS Wendeblatt 11
Original: The Good, The Bad and The Ugly (Il...
Informationskampagne der Zukunft MarktSchwaben zum Thema Windkraftanlagen im Ebersberger Forst
Pressemitteilung der Zukunft MarktSchwaben Montag, 10. Mai 2021 Informationskampagne der Zukunft MarktSchwaben zum Thema Windkraftanlagen im Ebersberger Forst Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben hat für eine Informationskampagne zu den...
Eine ganzheitlich Betrachtung von Windkraft, Ethik und Naturschutz
Eine ganzheitlich Betrachtung von Windkraft, Ethik und Naturschutz Naturschutz muss als fundamentales Prinzip eines ganzheitlichen verantwortungsvollen Handelns in der gesamten Welt verstanden werden. Somit müssen Klima- und Umweltschutz Hand in Hand für die Natur und...
Gemeinderat-Blitz Februar 2021 (GR vom 25.02.2021)
#Abstandsflächen #Satzung Bebauungsplan #Schiessstätterweg #Postanger #Brücke #Bundestagswahl #Windkraft #Hebesätze_MKS #Stellenplan #Haushalt #Antrag #ZMS #Haushaltskonsolidierungskonzept Sitzung vom 25.02.2021 GR Blitz 02_2021 Top 1: Eröffnung der Sitzung Top 2:...
Das Klima im Ausnahmezustand – Wohin steuert die Klimaschutzzone Markt Schwaben?
Das Klima im Ausnahmezustand – Wohin steuert die Klimaschutzzone Markt Schwaben? René Scheel Landauf, landab können wir vernehmen, dass der menschengemachte Klimawandel die Natur, wie wir sie kennen, drastisch verändern wird. Die Folgen dieser Veränderung waren in den...
Unverrückbar oder verrückt? Was hat der Hambacher Forst mit dem Landkreis Ebersberg gemeinsam? (Wendeblatt 7)
Was hat der Hambacher Forst mit dem Landkreis Ebersberg gemeinsam (Unverrückbar oder verrückt?) Eigentlich bleibt einem nur noch die Möglichkeit die Augen zu schließen und wegzuhören. Denn jedem logisch, ökologisch und ökonomisch denkenden Menschen muss ein solches...
Wendeblatt 7 (Juni’2019)
Wendeblatt 07 (Jun'19) unsere Bilanz, unsere Ideen, unsere täglichen Bemühungen Viel Spaß beim Lesen Sie können jeden der Artikel auch auf Facebook oder im Blog kommentieren und/oder Fragen dazu stellen. Sollten wir Ihr Intereresse geweckt haben kontaktieren Sie uns...
Was hat der Hambacher Forst mit dem Landkreis Ebersberg gemeinsam
Was hat der Hambacher Forst mit dem Landkreis Ebersberg gemeinsamUnverrückbar oder verrückt? Eigentlich bleibt einem nur noch die Möglichkeit die Augen zu schließen und wegzuhören. Denn jedem logisch, ökologisch und ökonomisch denkenden Menschen muss ein solches...
Wichtig? – Klimanotstand
Wichtig? - KlimanotstandKlimapolitik oder Umweltpolitik? Hier noch ein paar zusätzliche Worte zum hysterischen Zirkus von der “Klimakatastrophe” – wohlgemerkt immer nur ganz gezielt auf Kohlendioxid gerichtet. In einem Antrag zum Klimanotstand wird Markt Schwaben...