Raunächte – Tradition, Mystik und Moderne
Ein Hauch von Mystik: Die erste Mooser Raunacht begeistert Markt Schwaben
Am 05. und 06. Januar hielt der Zauber der Raunächte Einzug auf dem idyllischen Pferdehof im Moos, und wir als Veranstalter – HOAMATnarrisch, Familie Adlberger und Zukunft MarktSchwaben e.V. (ZMS) – könnten nicht glücklicher über den Erfolg der ersten Mooser Raunacht sein.
Was als spontane Idee begann, wurde zu einem Highlight, das Tradition, Mystik und Moderne miteinander verband und Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
„Wir wollten den Menschen nach den Feiertagen und vor dem Alltagsstress noch einmal einen Moment der Besinnung und des Miteinanders schenken“, war unser Ziel. Und es war ein voller Erfolg! Neben den feurigen Ritualen, traditionellen Bräuchen und der magischen Atmosphäre gab es zahlreiche Programmpunkte, die die Herzen unserer Besucher höherschlagen ließen – darunter auch das Ponyreiten, das vor allem für die jüngsten Gäste ein echtes Highlight war.
Für alle, die tiefer in die Welt der Raunächte eintauchen wollten, war der Vortrag von Frau Angermeier, Brauchtumspflegerin aus dem Landkreis Erding, ein besonderes Erlebnis. Ihr Thema „Die Geschichte hinter den Raunächten“ zog die Zuhörer in den Bann und brachte die Hintergründe dieser besonderen Zeit näher.
Ein Fest für die ganze Familie.
Auch das kulinarische Angebot mit selbst-gekochten regionalen Köstlichkeiten, die stimmungsvolle Musik und das familien-freundliche Programm trugen dazu bei, dass die Veranstaltung für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. „Es ist beeindruckend, wie Tradition und Moderne hier harmonisch aufeinandertreffen“, schwärmte uns ein begeisterter Besucher vor.
Die durchweg positive Resonanz hat uns ermutigt, die Mooser Raunacht auch in den kommenden Jahren zu einem festen Bestandteil von Markt Schwaben zu machen. Mit vielen neuen Ideen und einem klaren Ziel vor Augen möchten wir diese Veranstaltung weiter-entwickeln und noch mehr Menschen für die Magie der Raunächte begeistern.
Ein großes Dankeschön an alle, die mit uns diese erste Mooser Raunacht zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! Wir freuen uns darauf, Euch auch im nächsten Jahr wieder willkommen zu heißen.
Euer Team der Mooser Raunacht – HOAMATnarrisch, Familie Adlberger und Zukunft MarktSchwaben.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Glückspiel am Lottoberg
Politische Wetten in Lottoberg: Risikoreiche Entscheidungen setzen die Zukunft von Markt Schwaben aufs Spiel – ist dies wirklich der richtige Kurs?
Dunkelflaute & Hellbrise
Dunkelflaute senkt die erneuerbare Energie – doch Hellbrise liefert unerwartet extra Power. Ein Spiegelbild ambivalenter Energieströme.
Frei Schwimmen in der Hundewiese
Hunde schwimmen frei in der Hundewiese – während Tierfreunde die Freiheit feiern, warnen andere vor mangelnder Hygiene und chaotischer Nutzung.
Hochwassergefahr: Kein Bauen in risikoreichen Zonen
Der Gastbeitrag des BUND übt Kritik am fortgesetzten Bauen in hochwassergefährdeten Gebieten und spricht sich für ein striktes Bauverbot aus – Hochwassergefahr
Über lokale Gegebenheiten und nationale Trends
Der Beitrag beleuchtet, wie lokale Herausforderungen in Markt Schwaben – von der Planung von Flüchtlingsheimen bis zur Flächenversiegelung – im Spannungsfeld nationaler Trends stehen. Er fordert mehr Transparenz und überlegte, nachhaltige Maßnahmen, um öffentliche Gelder effizient zu nutzen und die Umwelt zu schützen.
Demokratie – Mehr als die Meinung der Mehrheit
Der Artikel zeigt, dass Demokratie weit mehr ist als die Meinung der Mehrheit. Er plädiert für einen offenen, partizipativen Diskurs, der auch den Schutz von Minderheiten und transparente Entscheidungsprozesse in den Mittelpunkt stellt.
Umfrageergebnisse aus dem letzten Wendeblatt 13
Die Umfrage aus dem letzten Wendeblatt zeigt klare Trends: Welche Themen bewegen die Bürger von Markt Schwaben, und was erwarten sie von der Politik?
Wohnraum bezahlbar – Kassieren & Zahlen tun andere.
Wohnraum - Bezahlbar? Kassieren & Zahlen tun andere. Die ZMS handelt Heizkostenermäßigung für mehr als 60 Wohnungen am Breitensteinweg und Höhenrainerweg aus. Bezahlbarerer Wohnraum ist auch in Markt Schwaben ein brennendes Thema. Dazu gehören auch bezahlbare...
Gemeinsamer Bürgermeisterkandidat – warum?
Ein gemeinsamer Bürgermeisterkandidat sollte Markt Schwaben politische Stabilität bringen. Doch war diese Entscheidung wirklich alternativlos? Eine Analyse der Hintergründe.
Nachlese zur Bürgermeisterwahl 2024
Die Bürgermeisterwahl 2024 in Markt Schwaben brachte klare Ergebnisse, wirft aber auch Fragen auf. Wahlbeteiligung, Kandidaten und politische Entwicklungen stehen im Fokus der Analyse.