Demokratie – Mehr als die Meinung der Mehrheit
Demokratie. Ein Begriff, der in unserer Gesellschaft inflationär genutzt wird – oft jedoch falsch verstanden. Viele Menschen sehen Demokratie lediglich als die Herrschaft der Mehrheit. Doch das greift viel zu kurz. Demokratie ist mehr als Abstimmungen und Entscheidungen. Sie lebt von Respekt, Zuhören, Interesse, Meinungsfreiheit und das alles über einen konstruktiven Austausch.
Mehrheitswille und Wahrheit
Wer sagt, dass die Mehrheit automatisch recht hat? Die Wahrheit ist nicht das, was die meisten glauben oder tun – denken wir nur an die sprichwörtlichen Lemminge, die blind in den Abgrund laufen. Demokratie ist nicht die Diktatur der Mehrheit, sondern ein System, das auch Minderheiten schützt und allen eine Stimme gibt.
Respekt spielt dabei eine zentrale Rolle. Demokratie bedeutet, unterschiedliche Meinungen auszuhalten, zu-zuhören, nachzufragen und in einen echten Dialog zu treten. Respekt heißt aber auch, Meinungen nicht zu verdrehen, um sie gegen andere zu verwenden. Ohne Respekt wird jede demokratische Diskussion zur Farce.
Freie Foren – eine neue Gefahr?
Schaut man in die Kommentarspalten und Foren diverser Zeitungen, zeigt sich ein anderes Bild. Statt respektvollem Austausch begegnen uns Falschmeldungen, Gerüchte, Verleumdungen und Beleidigungen. In ihrer schlimmsten Form wird hier nichts anderes als Hetze über Falschaussagen und falschem Verständnis zum Thema betrieben. Das ist m.E. nicht nur respektlos, sondern verachtenswert.
Noch bedenklicher wird es, wenn man sieht, wie einige politische Akteure dieses Klima bewusst befeuern. Die Foren diverser Zeitungen spiegeln nicht selten die dunkelsten und „schwärzesten“ Ecken der Internetseiten bestimmter Parteien wieder. Hetze wird zur Strategie, und das Internet wird zum Werkzeug, um Spaltung statt Zusammenhalt zu fördern.
Demokratie braucht Dialog, nicht Halb-wissen
Echte Demokratie lebt von einem offenen, aber respektvollen Austausch. Sie braucht keinen Raum für die Verbreitung von Halbwissen und Verleumdungen, sondern für Menschen, die bereit sind, zuzuhören, zu diskutieren und auch mal nachzugeben. Respekt ist kein optionaler Luxus, den man sich mal schnell einfordert, auch nicht über Anträge im Gemeinderat, sondern die Grundlage jeder demokratischen Gemeinschaft. Grundlegender Respekt steht jedem zu – echte Anerkennung muss man sich verdienen.
Wir alle sind gefragt, diese Werte zu verteidigen – in Gesprächen, in der Politik und ja, auch online. Denn Demokratie ist nicht nur das, was eine Mehrheit mal schnell entscheidet – sie ist das, was uns verbinden und zusammenhalten sollte.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Kommunalwahl in Markt Schwaben:Mission im Schlossidyll
Sascha Hertel, 42, wurde als einziger der vier Kandidaten in den amtierenden Gemeinderat gewählt und hat sich dort eine Rolle erarbeitet. Hertel ist der heimliche Rebell im Sitzungssaal, im Ton nonchalant, inhaltlich mit Vorliebe querdenkend.
Was kann der Gemeinderat tun, um das Wohnen Günstiger zu machen
Wohnen ist in Markt Schwaben sehr teuer geworden. Viele der Gründe dafür – wie z.B. die Attraktivität des Großraumes München oder die niedrigen Zinsen – sind leider auf Gemeindeebene nicht beeinflussbar.
Miteinander geschafft
Die Gemeinde kann aus finanziellen Gründen für eine Umrüstung nicht aufkommen. Bei Aufruf der ZMS fehlten noch 14.000 €. Am Ende wurde ein sensationelles Ergebnis von über 24.000 € erreicht.
Das Klima im Ausnahmezustand – Wohin steuert die Klimaschutzzone Markt Schwaben?
Nur eine enge Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München, den Aktivkreisen, den Vereinen und den Bürger/innen vor Ort ermöglicht es, gemeinsam mit dem Landkreis das gesteckte Ziel der Energiewende 2030 zu erreichen.
ZMS Gemeinderatskandidaten
ZMS Gemeinderatskandidaten Kommunalwahl 2020
Exzerpt ZMS-Wahlprogramm (Wendeblatt #8)
Unser Ziel ist es, allen Bürger/innen über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Sascha Hertel – ZMS Bürgerbeisterkandidat
Das Bürgermeisteramt war und bleibt für mich eine Herzensangelegenheit. Im zweiten Anlauf will ich die Möglichkeit nutzen, meinen Ort zukunftsfähig, lebendig und attraktiv zu gestalten.
Wahlprogramm 2020 – Bürgerwille | Antrag-Direkt [video]
Bei kommunalen Themen mitreden ist mit dem von uns geschaffenen „BürgerWille | Antrag-Direkt“ einfach geworden. Sie können uns damit beauftragen, einen Antrag zeitnah zur Abstimmung im Gemeinderat zu bringen. Das ist das dynamischte Wahlprogramm aller Zeiten! Nähmlich Ihr eigenes!
Wahlprogramm – Gewerbe & Wirtschaft [video]
Gewerbe und Wirtschaft Möchte man, dass lokale Geschäfte im Ort bleiben sind nicht nur die Bürger/innen gefragt, lokal zu kaufen. Dazu braucht es nach unserem Politikverständnis auch eine Stärkung der lokalen Wirtschaft und des lokalen Arbeitsmarktes.
Wahlprogramm 2020 – Familie und Soziales [video]
Die ZMS fordert für ein modernes Markt Schwaben einen Ansatz in dem mehr miteinander statt übereinander geredet wird.