Weniger Bürokratie, mehr Engagement, Ehrenamt stärken: Antrag auf schnellere Schankerlaubnisse in Markt Schwaben
Gute Nachrichten für Vereine, Wirte und Veranstalter in Markt Schwaben: Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben e.V. hat am 20. Mai 2025 einen Antrag bei der Gemeindeverwaltung eingereicht, um die neuen Entbürokratisierungsmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung lokal umzusetzen.
Was wird beantragt?
Der Antrag (VW2025-014) sieht vor, die Verfahren rund um vorübergehende Schankerlaubnisse bei Veranstaltungen zu vereinfachen – und zwar ganz im Sinne der am 14. Mai 2025 beschlossenen Änderungen der Bayerischen Gaststättenverordnung.
Konkret wird gefordert:
-
✅ Digitale Antragstellung per E-Mail oder Onlineformular
-
✅ Keine Gebühren, wenn keine Ablehnung erfolgt
-
✅ Genehmigungsfiktion: Wenn keine Rückmeldung der Verwaltung erfolgt, gilt der Antrag automatisch als genehmigt
Diese drei Punkte bedeuten eine massive Entlastung für alle, die Feste oder Events organisieren – und sie stärken gleichzeitig das ehrenamtliche Engagement vor Ort.
Warum ist das wichtig?
In vielen Gemeinden bremsen komplizierte Verfahren und hohe Kosten das Vereinsleben aus. Gleichzeitig nehmen Ehrenamt und Beteiligung immer mehr ab. Der Antrag von Zukunft MarktSchwaben e.V. will diesen Trend umkehren: durch mehr Vertrauen, moderne Verwaltungswege und weniger Hürden.
Ein positiver Nebeneffekt: Auch die Verwaltung wird entlastet – durch standardisierte, digitale Prozesse und weniger Papierkram.
Was bedeutet das für Markt Schwaben?
Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen würde Markt Schwaben ein starkes Zeichen setzen – für eine bürgernahe, digitale und moderne Kommune. Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen, denn laut Staatsregierung können die Kommunen selbst entscheiden, ob sie die neuen Regeln anwenden. Jetzt liegt es an Markt Schwaben, diese Chance zu nutzen.
Fazit:
Die Umsetzung des Antrags VW2025-014 wäre ein Gewinn für alle: für Vereine, Veranstalter – und die Verwaltung selbst. Wir hoffen auf eine rasche Entscheidung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Wahlprogramm 2020 – Familie und Soziales [video]
Die ZMS fordert für ein modernes Markt Schwaben einen Ansatz in dem mehr miteinander statt übereinander geredet wird.
Wahlprogramm 2020 – Natur und Klima [video]
Wir werden verpflichtend einfordern, dass die Gemeindeverwaltung sich auf eine konsequente Beschaffungsverantwortlichkeit umstellt und eine stärkere Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung umsetzt.
Wahlprogramm 2020 – Finanzen und Haushalt [video]
Selbstverständnis der ZMS ist es, dass die politischen Entscheider alles tun, um dem im öffentlichen Recht verankerten Rechtsgrundsatz der Ordnungsmäßigkeit, der Zweckmäßigkeit und der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung gerecht zu werden. Entscheidungen, Richtlinien und Handlungen betrachten wir als wirtschaftlich, wenn ein angestrebter Zweck bzw. ein angestrebtes Ziel mit minimalem Mittel- bzw. Ressourceneinsatz erreicht wird.
Wahlprogramm 2020 – Flugverkehr und Fluglärm [video]
Durch die von uns in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) im Gemeindegebiet betriebenen zwei Schallpegel-Messstationen ist in den letzten Jahren eine stattliche belastbare Messdatenbasis entstanden.
ZMS Gemeinderatskandidat Jonas Frank
Für das steht unser 18 jähriger Kandidat für den Gemeinderat. Bekannt durch Musik und Entertainment. Seit 2020 Vorstandsmitglied und Medienbeauftragter, ist er für unseren digitalen Wahlkampf zuständig.
Liste 7 Platz 9
Interview mit ZMS Bürgermeisterkandidat Sascha Hertel [video]
Der Wahlkampf 2020 hat begonnen. Jonas Frank im Gespräch mit ZMS-Bürgermeisterkandidat Sascha Hertel nach der Aufstellungswahl für die Gemeinderatskandidaten.
Diskussion zur GR-Sitzung / KUMS-Umweltbilanz
Die eigentliche Anfrage der ZMS war, wie die Treibhausgasemissionen auf dem Lieferweg des Gases in der Emissionsbilanz des KUMS berücksichtigt werden.
Dr. Bauer wird Ehrenmitglied der Zukunft MarktSchwaben
Sechs Jahre nach der Gründung gab es einen besonderen Anlass zum Feiern. Der Initiator und Gründungsvater Dr. Hubert Bauer wurde für seine Verdienste um die ZMS ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.
Zukunft MarktSchwaben – wer ist das [video]
Unser Ziel ist es, allen Bürgern über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Jeder soll sich wohl- und verstanden fühlen und Markt Schwaben für alle Bürger ein schöner und l(i)ebenswerter Ort sein.
3-Königswahl: Zukunft MarktSchwaben nominiert Kandidaten für den Gemeinderat
ür unsere Heimat! Für Markt Schwaben! Für jede Bürgerin für jeden Bürger! Unter diesem Motto hat die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben in ihrer Aufstellungsversammlung das 14 köpfige Team für die Kommunalwahl 2020 nominiert.