Antrag zur Neubewertung der geplanten Flüchtlingsunterkunft am Hanslmüllerweg
Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben e.V. hat im Gemeinderat einen Antrag gestellt, der die vollständige Offenlegung und rechtliche sowie wirtschaftliche Neubewertung des geplanten Baus einer Flüchtlingsunterkunft am Hanslmüllerweg fordert.
Der Antrag beinhaltet ebenso alle an uns aus der Bürgerschaft herangetragene derzeitigen Fragen.
Warum der Antrag?
Das Vorhaben basiert nach über einem Jahr der Planung auf veralteten Bedarfszahlen und wurde bislang nicht ausreichend kommuniziert. Außerdem bestehen aus Sicht der Antragsteller erhebliche Zweifel an der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und naturschutzrechtlichen Zulässigkeit.
1. Standortfrage am Hanslmüllerweg
-
Die Unterkunft liegt isoliert am Ortsrand – schlecht erreichbar und integrationshemmend.
-
Fragen zur Vertragslage, Laufzeit, und geplanten Belegungszahl (aktuell: 120 Personen) bleiben unbeantwortet.
2. Was kostet die geplante Unterkunft wirklich?
-
Wer trägt welche Kosten?
-
Warum wird keine Pacht oder Miete verlangt?
-
Besteht ein Risiko für Rückbaukosten und Nachnutzungskosten?
3. Vergleich mit anderen Gemeinden
-
Warum wurde von erprobten Modellen in anderen Kommunen abgewichen?
-
Ist Markt Schwaben ein Sonderfall – und wenn ja: warum?
4. Veränderte Bedarfslage
-
Flüchtlingszahlen sinken bundesweit.
-
Ist ein Bau in dieser Größe noch gerechtfertigt?
5. Nachnutzung & Barrierefreiheit
-
Was passiert nach Ende der Nutzung?
-
Wer zahlt für Umbauten oder Barrierefreiheit, z. B. bei Wohnraumnachnutzung?
6. Natur- & Moorschutz
-
Das Grundstück liegt am sensiblen Übergang zum Markt Schwabener Moos.
-
Besteht ein Risiko für Boden, Artenvielfalt oder landwirtschaftliche Flächen?
7. Planungsrecht
-
Ist der Standort rechtlich als zulässige „Ortsabrundung“ bebaubar?
-
Stimmen Flächennutzungs- und Bebauungsplan überein?
Die Forderungen im Überblick:
-
Offenlegung aller relevanten Unterlagen und Verträge
-
Eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit vollständiger Sachverhaltsdarstellung
-
Veröffentlichung aller Informationen für Bürgerinnen und Bürger
-
Erneute Bewertung und formale Beschlussfassung im Gemeinderat
-
Einholung unabhängiger Gutachten (z. B. zu Umwelt- und Rechtsfragen)
-
Nachträgliche Beschlussfassung über die Art der Grundstücksnutzung
Fazit:
Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben fordert kein „blindes Durchplanen“ und plädiert für Transparenz, Bedarfsgerechtigkeit und demokratische Kontrolle. Die Unterkunft dürfe kein politisches „Automatismusprojekt“ werden – sondern müsse sich an realen Zahlen, örtlichen Gegebenheiten und verantwortungsvoller Haushaltsführung orientieren.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Von “keinem Schimmer” zum Mitbestimmer!
Von “keinem Schimmer” zum Mitbestimmer! Für Erstwähler ist eine Wahl manchmal ein Sprung ins kalte Wasser. Aber nicht nur für Erstwähler interessant. Die Kommunalwahl hält Möglichkeiten bereit, die auch erfahrene Wähler nicht immer kennen. Fragen Sie gerne bei...
Kommunalwahl in Markt Schwaben:Mission im Schlossidyll
Sascha Hertel, 42, wurde als einziger der vier Kandidaten in den amtierenden Gemeinderat gewählt und hat sich dort eine Rolle erarbeitet. Hertel ist der heimliche Rebell im Sitzungssaal, im Ton nonchalant, inhaltlich mit Vorliebe querdenkend.
Was kann der Gemeinderat tun, um das Wohnen Günstiger zu machen
Wohnen ist in Markt Schwaben sehr teuer geworden. Viele der Gründe dafür – wie z.B. die Attraktivität des Großraumes München oder die niedrigen Zinsen – sind leider auf Gemeindeebene nicht beeinflussbar.
Miteinander geschafft
Die Gemeinde kann aus finanziellen Gründen für eine Umrüstung nicht aufkommen. Bei Aufruf der ZMS fehlten noch 14.000 €. Am Ende wurde ein sensationelles Ergebnis von über 24.000 € erreicht.
Das Klima im Ausnahmezustand – Wohin steuert die Klimaschutzzone Markt Schwaben?
Nur eine enge Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München, den Aktivkreisen, den Vereinen und den Bürger/innen vor Ort ermöglicht es, gemeinsam mit dem Landkreis das gesteckte Ziel der Energiewende 2030 zu erreichen.
ZMS Gemeinderatskandidaten
ZMS Gemeinderatskandidaten Kommunalwahl 2020
Exzerpt ZMS-Wahlprogramm (Wendeblatt #8)
Unser Ziel ist es, allen Bürger/innen über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Sascha Hertel – ZMS Bürgerbeisterkandidat
Das Bürgermeisteramt war und bleibt für mich eine Herzensangelegenheit. Im zweiten Anlauf will ich die Möglichkeit nutzen, meinen Ort zukunftsfähig, lebendig und attraktiv zu gestalten.
Wahlprogramm 2020 – Bürgerwille | Antrag-Direkt [video]
Bei kommunalen Themen mitreden ist mit dem von uns geschaffenen „BürgerWille | Antrag-Direkt“ einfach geworden. Sie können uns damit beauftragen, einen Antrag zeitnah zur Abstimmung im Gemeinderat zu bringen. Das ist das dynamischte Wahlprogramm aller Zeiten! Nähmlich Ihr eigenes!
Wahlprogramm – Gewerbe & Wirtschaft [video]
Gewerbe und Wirtschaft Möchte man, dass lokale Geschäfte im Ort bleiben sind nicht nur die Bürger/innen gefragt, lokal zu kaufen. Dazu braucht es nach unserem Politikverständnis auch eine Stärkung der lokalen Wirtschaft und des lokalen Arbeitsmarktes.