Gebührenfrei für den Faschingssonntag 2026 – Antrag gestellt

Planbarkeit. Gemeinschaft. Entlastung für’s Ehrenamt.

zum Antrag

Mehr als zehn Markt-Schwabener Vereine ziehen an Fasching gemeinsam an einem Strang. Der organisierende Verein ist die FALKONIA e. V. Den Antrag auf Gebührenbefreiung und kommunale Kostenübernahme für den Faschingssonntag, 15.02.2026, Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben am Marktplatz hat die ZMS eingereicht.

Weniger Bürokratie. Mehr Fasching.


Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gemeinde – jetzt braucht es verlässliche Rahmenbedingungen.

Damit die Vereine verlässlich planen können (Hütten, Dienstpläne, Sicherheit, Logistik), beantragen wir:

  • keine Erhebung kommunaler Gebühren und

  • Übernahme der erforderlichen Aufwendungen durch die Gemeinde

Was umfasst die Ausnahme?

  • verkehrsrechtliche Erlaubnisse/Anordnungen (Sperren, Beschilderung, Umleitungen)

  • Sondernutzung/Benutzungsentgelte für gemeindliche Flächen

  • Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr (z. B. Sicherheitswache)

  • Absperrmaterial, Auf-/Abbau, Logistik, ggf. Zufahrtsschutz

  • Infrastruktur/Betrieb (Strom/Wasser), Reinigung/Entsorgung

  • Hüttenleihgebühr (markt-/festübliche Verkaufsstände)

  • ggf. ordnungsrechtliche Gestattungen im Veranstaltungszusammenhang

Klare Leitplanken – kein Freifahrtschein

  • Gültig nur bei einer Vielzahl beteiligter Vereine: mehr als 10 (≥ 11) – ohne FALKONIA mitgezählt.

  • Sinkt die Zahl der Teilnehmenden unter 11, entfällt die Ausnahme.

  • Kein Präzedenzfall: Für andere Veranstaltungen entscheidet der Gemeinderat jeweils im Einzelfall.

Organisation & Ansprechpartner

  • FALKONIA e. V. koordiniert und ist zentraler Ansprechpartner für das komplette Faschingstreiben gegenüber der Verwaltung.

  • Bescheide werden ohne Betragsfestsetzung gegenüber den Vereinen umgesetzt – direkt je Verein und/oder über FALKONIA.

Wer ist dabei? (alphabetisch)

CSU · FC Markt Schwaben · HoamatNarrisch · KC Steinmeir · Kolpingsfamilie · Markt Schwabener Aktivkreise · Tennisfreunde · Theaterverein · Trachtenverein Edelweiss · Turnverein · Veteranen und Reservisten · Wasserwacht · ZMS
(FALKONIA e. V. organisiert und wird nicht mitgezählt.)

 

 

Nächste Schritte

  1. Zeitnahe Entscheidung der Gemeinde für Planungssicherheit.

  2. Lagebesprechung mit Verwaltung/Polizei/Feuerwehr, finaler Sperr- und Platzplan.

  3. Umsetzung, Kommunikation an alle Beteiligten, Start der Detailplanung.

Was hierzu auch interessant sein kann …

ZMS wiederholt Nominierung

In einer erneuten Aufstellungsversammlung bestätigen die Mitglieder der Zukunft MarktSchwaben die verkürzte Liste. Nachdem sich zwei Kandidaten von der Liste hatten streichen lassen, war dieser Schritt notwendig geworden.

Die Selbstzerstörung der CSU

Die Selbstzerstörung der CSU

Da die UNION in bekannt arroganter, herablassender und unwissender Mannier reagiert hat, muss man ihm schlicht recht geben! Plattgemacht!
Eigentlich muss man sagen, die CSU/CSU „zerstört“ sich gerade selbst.

Die Eisheiligen aus Markt Schwaben

Die Eisheiligen aus Markt Schwaben

Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius, Sophia – kennt man doch alle! Markt Schwaben wäre nicht Markt Schwaben, wenn man sich an eine jahrhundert Jahre alte Bauernregel halten würde!

„Hochwasserdamm am Einbergfeld wird viel teurer als bislang prognostiziert“ (Auflösung zur Schimmelreiterfrage)

„Hochwasserdamm am Einbergfeld wird viel teurer als bislang prognostiziert“ (Auflösung zur Schimmelreiterfrage)

Ein Damm für ~3,6Mio (knapp 1,8Mio mehr) oder wie die EZ schreibt „Kostspieliger Schutzwall – Hochwasserdamm am Einbergfeld wird viel teurer als bislang prognostiziert“.  Die noch nicht bekannten Kosten für das Grundstück kommen da noch oben drauf. Dieser Damm ist an der Öffentlichkeit vorbei genehmigt worden. Es wurde zwar immer mal wieder über den Hochwasserschutz gesprochen, aber bei der endgültigen Entscheidung hat man die Bürger mal wieder nicht mitgenommen.

Ohne Visionen verwildert das Volk

Ohne Visionen verwildert das Volk

Ohne Visionen verwildert das Volk (Wendeblatt-Artikel #6 12/2018) „Ohne Visionen verwildert das Volk“ (Buch der Sprichwörter, 29. Kapitel, Vers 18 – König Salomo). Diese Erkenntnis ist heute so modern wie damals. Eine Gemeindepolitik, die nur flickschusternd auf jedes...