Hunde schwimmen frei in der Hundewiese – während Tierfreunde die Freiheit feiern, warnen andere vor mangelnder Hygiene und chaotischer Nutzung.

Über unseren Blog, Zusammenhänge, Hintergründe und aktuelle Themen zu erklären.
Hunde schwimmen frei in der Hundewiese – während Tierfreunde die Freiheit feiern, warnen andere vor mangelnder Hygiene und chaotischer Nutzung.
Der Artikel zeigt, dass Demokratie weit mehr ist als die Meinung der Mehrheit. Er plädiert für einen offenen, partizipativen Diskurs, der auch den Schutz von Minderheiten und transparente Entscheidungsprozesse in den Mittelpunkt stellt.
Der geplante zweite Asylstandort in Markt Schwaben wird von vielen als voreilig angesehen. Trotz eines Rückgangs der Flüchtlingszahlen im Jahr 2024 wird die Bauleitplanung vorangetrieben, ohne die aktuelle Lage ausreichend zu analysieren. Der Gemeinderat diskutiert den Bau einer Gemeinschaftsunterkunft, während gleichzeitig das Atron-Gebäude noch nicht genutzt wird. Kritiker fordern mehr Transparenz und eine sorgfältigere Planung, um Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Leerstand zu vermeiden.
Die Sondersitzung des Marktgemeinderates am 19.12.2024 brachte wichtige Beschlüsse zu zentralen Themen. Im Fokus standen Bürgeranliegen, Bauvorhaben und Finanzplanung. Die Sitzung zeigte erneut die Bedeutung von Transparenz und Beteiligung für die Weiterentwicklung von Markt Schwaben.
Die Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung am 12.12.2024 beleuchtet wichtige Themen wie Steuerhebesätze, Entscheidungen zum Eberwerk und Diskussionen zu Infrastrukturprojekten.
Der Artikel behandelt die Diskussion über den Grundsatz von Wahrheit und gegenseitigem Respekt in der Marktgemeinderatssitzung und beleuchtet die Bedeutung politischer Integrität.
Die Marktgemeinderatssitzung am 14.11.2024 in Marktschwaben brachte wichtige Beschlüsse für die Gemeindeentwicklung und künftige Projekte. Lesen Sie den Bericht!
Die Sondersitzung des Marktgemeinderates Marktschwaben am 10.10.2024 befasste sich mit wichtigen Beschlüssen zur Gemeindeentwicklung und zukünftigen Infrastrukturprojekten.
Elterntaxis sorgen für Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen in Marktschwaben. Der Leserbrief beleuchtet die Auswirkungen und fordert nachhaltige Mobilitätslösungen für Kinder.
Zusammen für Markt Schwaben: Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 18. Juli 2024. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Themen wie Schulbau, Verkehrskonzept und die Arbeit der Fraktionen.
Der historische Poststadel in Markt Schwaben ist in Gefahr. Erfahren Sie, welche Maßnahmen ergriffen werden, um dieses wertvolle Kulturgut zu schützen und zu erhalten.
Tauchen Sie ein in die emotionale Reise des Bürgermeisterwahlkampfs in Markt Schwaben. Lernen Sie die Kandidaten kennen und erfahren Sie mehr über ihre Kampagnen und die bewegenden Momente, die diesen Wahlkampf geprägt haben.
In diesem Artikel wird die Diskrepanz zwischen den ambitionierten Visionen für Markt Schwaben und der fehlenden Umsetzung konkreter Maßnahmen beleuchtet. Welche Herausforderungen stehen im Weg und wie kann man diese überwinden?
Hindafing oder doch Markt Schwaben? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Gemeinden im Hinblick auf die Bürgermeisterwahl 2024, die Fraktionsarbeit und die Gemeinderatsentscheidungen. Erfahren Sie mehr über die kommunalpolitischen Unterschiede und was dies für die Zukunft bedeutet.
Die Personalkosten der Gemeinde Markt Schwaben sind in den letzten 10 Jahren von 4 Mio € auf 9 Mio € gestiegen. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und die Auswirkungen dieser Kostensteigerung auf den Haushalt der Gemeinde.
Der ZMS hat Ronny Schreib offiziell zum Bürgermeisterkandidaten nominiert. Mit klaren Zielen für Markt Schwaben startet er in den Wahlkampf.
Video: Die Bedeutung der Baumschutzverordnung und warum der Kampf für den Erhalt alter Bäume im Gemeinderat so entscheidend ist. Alte Bäume können nicht durch Neupflanzungen kompensiert werden.
Trotz des Versprechens von Transparenz herrscht Verunsicherung in Markt Schwaben: Anwohner sind enttäuscht von der späten Kommunikation zur geplanten Flüchtlingsunterkunft. Kritik richtet sich an Bürgermeister und Landrat, die kaum konkrete Pläne für die Integration vorstellen konnten.
Im Artikel wird die mediale Auseinandersetzung um das KUMS in Markt Schwaben beleuchtet. Kritische Stimmen hinterfragen die Klimaneutralität und die Außendarstellung des Unternehmens. Der Autor kritisiert fehlerhafte Angaben und die Abwehr von Gegenmeinungen.
Der Antrag fordert einen Sachstandsbericht zum geplanten Flüchtlingszentrum in Markt Schwaben. Ziel ist es, offene Fragen zu klären und die Bürger transparent zu informieren.