Nur wo ein Wille ist, ist auch „kein Licht“ (Wendeblatt 12)

Neulich war es so weit – zu unserem Antrag zur Lichtverschmutzung gab es einen Sachstand im Marktgemeinderat. Die EZ begann dazu im Bericht mit einem Bild mit Unterschrift: „Das abendlich beleuchtete Alte Schloss in Markt Schwaben. Manche finden es schön“
Schön ist vielleicht die Mona Lisa oder ein Landschaftsgemälde. Realistisch geht es beim Thema allerdings um steigende Energiepreise und um die Belastung von Umwelt und Mensch. Ob hier die „schöne“, aber unnötige Beleuchtung von Gebäuden Sinn macht, bleibt jedem überlassen.
Woher kommt die Energie zu dieser Beleuchtung? Aus Photovoltaikanlagen in der Nacht mit Sicherheit nicht. Von der Windkraft aus dem EBE-Forst? Vielleicht in der Zukunft, wenn der Wind mal bis Mitternacht weht. Aber auch hier stellt sich die Frage: Muss etwas unnötig beleuchtet werden zum Preis dafür, dass Landschaft und Natur verschandelt, gar zerstört werden?
Die sog. Earth-Hour will zumindest 1x im Jahr die Menschen dazu sensibilisieren, dass die nächtliche Lichtverschmutzung eine extrem hohe und negative Nebenwirkung für die Natur, insbesondere für Insekten hat. Und die beste Energie ist die ungebrauchte.
Auch sollten Ansprachen aus dem Gemeinderat nicht aus dem Zusammenhang gerissen berichtet werden: Bei der Beleuchtung des P&R Parkhauses wurde sehr wohl gesagt, dass man z.B. Frauenparkplätze voll beleuchtet lassen soll. Ob das gesamte P&R-Parkhaus Tag und Nacht diese volle Beleuchtung braucht, ist heutzutage weder eine Sicherheitsfrage noch ein Schönheitswettbewerb. Ein Bewegungsmelder beleuchtet in vollem Ausmaß, sobald eine Bewegung in eingestellter Reichweite registriert wurde.
Wäre es nicht „schön“, wenn man aus der Ferne bereits erkennt, ob jemand im Parkhaus ist oder nicht? Bestimmt für Randalierer ein Nachteil und für die Polizei ein Vorteil.

Nachts um 1 am P&R Parkhaus in Markt Schwaben

Treppenaufgang 7x24h in voller Pracht
In unserem Antrag haben wir bewusst gesagt, dass Markt Schwaben doch bitte als Vorbild vorangehen solle, wenn wir uns schon selbst als Klimaschutzzone bezeichnen. Und somit war der Antrag mit Absicht offen formuliert. D.h. jeder, auch die Verwaltung, könnte also gerne von sich aus neue, weitere, „vielleicht sogar schöne“ Ideen einbringen – leider Fehlanzeige. Lieber reitet man akribisch auf den Formulierungen im Antrag herum.
Apropos – wie wäre es denn mit einer sinnvollen „smarten“ Straßenbeleuchtung? „Smart“ bedeutet jetzt aber nicht: „wir tauschen doch bereits die Strassenbeleuchtung durch LED-Beleutung aus“.
„Smart“ bedeutet „clever“ – und ist i.d.R. einhergehend mit einer intelligenten Vernetzung. D.h. jedes Licht ist bereits an, bevor man überhaupt merkt, dass es zuvor aus oder gedimmt war.
Und eines ist sicher: „Clever“ ist meistens mal so richtig schön!
Wahlprogramm 2020 – Flugverkehr und Fluglärm [video]
Durch die von uns in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) im Gemeindegebiet betriebenen zwei Schallpegel-Messstationen ist in den letzten Jahren eine stattliche belastbare Messdatenbasis entstanden.
Fluglärm – Überall das selbe.
Die Inhalte in diesem Video über den BER treffen im Wesentlichen auch auf den MUC zu. Wirksamen Lärmschutz kann man sich gegenüber den Flughafenbetreibern und der DFS anscheinend nur über den Rechtsweg erstreiten.
ZMS Gemeinderatskandidat Jonas Frank
Für das steht unser 18 jähriger Kandidat für den Gemeinderat. Bekannt durch Musik und Entertainment. Seit 2020 Vorstandsmitglied und Medienbeauftragter, ist er für unseren digitalen Wahlkampf zuständig.
Liste 7 Platz 9
Interview mit ZMS Bürgermeisterkandidat Sascha Hertel [video]
Der Wahlkampf 2020 hat begonnen. Jonas Frank im Gespräch mit ZMS-Bürgermeisterkandidat Sascha Hertel nach der Aufstellungswahl für die Gemeinderatskandidaten.
Diskussion zur GR-Sitzung / KUMS-Umweltbilanz
Die eigentliche Anfrage der ZMS war, wie die Treibhausgasemissionen auf dem Lieferweg des Gases in der Emissionsbilanz des KUMS berücksichtigt werden.
Dr. Bauer wird Ehrenmitglied der Zukunft MarktSchwaben
Sechs Jahre nach der Gründung gab es einen besonderen Anlass zum Feiern. Der Initiator und Gründungsvater Dr. Hubert Bauer wurde für seine Verdienste um die ZMS ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.
Zukunft MarktSchwaben – wer ist das [video]
Unser Ziel ist es, allen Bürgern über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Jeder soll sich wohl- und verstanden fühlen und Markt Schwaben für alle Bürger ein schöner und l(i)ebenswerter Ort sein.
3-Königswahl: Zukunft MarktSchwaben nominiert Kandidaten für den Gemeinderat
ür unsere Heimat! Für Markt Schwaben! Für jede Bürgerin für jeden Bürger! Unter diesem Motto hat die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben in ihrer Aufstellungsversammlung das 14 köpfige Team für die Kommunalwahl 2020 nominiert.
Anschreiben an die Grünenfraktion in Markt Schwaben
Dass in unserer Gemeinde gerade von den Grünen solche Fakten wegdiskutiert werden, ist für mich unverständlich.
Gemeinderat-Blitz Dezember 2019 (GR vom 04.12.2019)
Ein weiteres Zeichen unserer transparenten Arbeit.
Mit den nachfolgenden kurzen Zusammenfassungen zu jeder Gemeinderatssitzung wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren.