Antrag zur Neubewertung der geplanten Flüchtlingsunterkunft am Hanslmüllerweg
Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben e.V. hat im Gemeinderat einen Antrag gestellt, der die vollständige Offenlegung und rechtliche sowie wirtschaftliche Neubewertung des geplanten Baus einer Flüchtlingsunterkunft am Hanslmüllerweg fordert.
Der Antrag beinhaltet ebenso alle an uns aus der Bürgerschaft herangetragene derzeitigen Fragen.
Warum der Antrag?
Das Vorhaben basiert nach über einem Jahr der Planung auf veralteten Bedarfszahlen und wurde bislang nicht ausreichend kommuniziert. Außerdem bestehen aus Sicht der Antragsteller erhebliche Zweifel an der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und naturschutzrechtlichen Zulässigkeit.
1. Standortfrage am Hanslmüllerweg
-
Die Unterkunft liegt isoliert am Ortsrand – schlecht erreichbar und integrationshemmend.
-
Fragen zur Vertragslage, Laufzeit, und geplanten Belegungszahl (aktuell: 120 Personen) bleiben unbeantwortet.
2. Was kostet die geplante Unterkunft wirklich?
-
Wer trägt welche Kosten?
-
Warum wird keine Pacht oder Miete verlangt?
-
Besteht ein Risiko für Rückbaukosten und Nachnutzungskosten?
3. Vergleich mit anderen Gemeinden
-
Warum wurde von erprobten Modellen in anderen Kommunen abgewichen?
-
Ist Markt Schwaben ein Sonderfall – und wenn ja: warum?
4. Veränderte Bedarfslage
-
Flüchtlingszahlen sinken bundesweit.
-
Ist ein Bau in dieser Größe noch gerechtfertigt?
5. Nachnutzung & Barrierefreiheit
-
Was passiert nach Ende der Nutzung?
-
Wer zahlt für Umbauten oder Barrierefreiheit, z. B. bei Wohnraumnachnutzung?
6. Natur- & Moorschutz
-
Das Grundstück liegt am sensiblen Übergang zum Markt Schwabener Moos.
-
Besteht ein Risiko für Boden, Artenvielfalt oder landwirtschaftliche Flächen?
7. Planungsrecht
-
Ist der Standort rechtlich als zulässige „Ortsabrundung“ bebaubar?
-
Stimmen Flächennutzungs- und Bebauungsplan überein?
Die Forderungen im Überblick:
-
Offenlegung aller relevanten Unterlagen und Verträge
-
Eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit vollständiger Sachverhaltsdarstellung
-
Veröffentlichung aller Informationen für Bürgerinnen und Bürger
-
Erneute Bewertung und formale Beschlussfassung im Gemeinderat
-
Einholung unabhängiger Gutachten (z. B. zu Umwelt- und Rechtsfragen)
-
Nachträgliche Beschlussfassung über die Art der Grundstücksnutzung
Fazit:
Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben fordert kein „blindes Durchplanen“ und plädiert für Transparenz, Bedarfsgerechtigkeit und demokratische Kontrolle. Die Unterkunft dürfe kein politisches „Automatismusprojekt“ werden – sondern müsse sich an realen Zahlen, örtlichen Gegebenheiten und verantwortungsvoller Haushaltsführung orientieren.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Eine kritische Erklärung der Kommunalpolitik
Eine kritische Erklärung der Kommunalpolitik(Misstrauen, Egozentrik, Hinterzimmer-Politik u.v.m.) Unzufriedenheit und Misstrauen Die Volksparteien sind im Umfragetief, in den Ländern drohen sie ihre Mehrheiten zu verlieren und einstige Stammwähler werden nun endgültig...
Gemeinderat-Blitz Mai 2019 (GR vom 07.05.2019)
Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften und Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3: Prozess Optimierung Verwaltung (POV) Die Verwaltung stellt in einem Sachstandsbericht einen Zwischenbericht...
ZMS-Antrag auf Ausweisung einer Ausgleichfläche zum Schulneubau
im Zusammenhang mit dem Schulneubau werden weitere Flächen in Markt Schwaben dauerhaft versiegelt. Der Schulneubau wird in einem vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt. Zudem entfällt die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung, was in dem vorliegenden Fall bedeutet, dass kein naturschutzrechtlicher Ausgleich erfolgt…
maximal 28Mio – alles andere ist höchst unseriös und unverschämt!
Jetzt stehen plötzlich 71 Mio im Raum was nach Auskunft von Herrn Hohmann schon früher bekannt war. Früher wurde aber eine Schätzung von 40 Mio verkündet und auch auf Nachfrage nicht erklärt welchen Leistungsumfang dieser Betrag beinhalte.
ZMS-Antrag zur unbürokratischen Begrünung und Verschönerung des Ortes
Neben dem Thema Lebensraum für Insekten und Artenvielfalt ist auch die Verschönerung des Ortes ein Anliegen vieler Bürger. Daher beantragen wir, dass die Begrünung / Verschönerung öffentlicher Flächen zukünftig als „anzeigepflichtig“ unter bestimmten Auflagen (s.u.) behandelt wird.
Gemeinderat-Blitz April 2019 (GR vom 10.04.2019)
Sitzung vom 10.04.2019 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Neubau kommunales Schulzentrum Der Architekt Puppendahl und der Landschaftsarchitekt Herr Schalk stellen den Vorentwurf für die Objektplanung vor. Beide gehen auf weitere...
Schienenersatzverkehr zu Ostern wegen Brückenbau (40-Minuten Takt)
Schienenersatzverkehr zu Ostern wegen Brückenbau
Gemeinderat-Blitz April 2019 (GR vom 09.04.2019)
Sitzung vom 09.04.2019 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften und Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3: Ergebnis KUMS – Antrag ZMS Die Vorstand des KUMS räumt ein, das in den vergangenen Jahren...
Der Anfang ist gemacht !
Bei den nächsten Opfern wird’s dann einfacher. Man braucht jetzt nur mehr auf den ersten Fall verweisen und kann damit natürlich für andere Vereine keine Ausnahmen erlauben.
Man darf gespannt sein, ob das Spargebot in anderen Bereichen auch so konsequent umgesetzt wird.
Gemeinderat-Blitz März 2019 (GR vom 19.03.2019)
#Antrag #ZMS #JahresabschlussKUMS #KUMS #Schienenersatzverkehr #Bahnlärm #Entwässerungssatzung #Wasserversorgung #Jugendzentrum #Wärmeversorgung #Städtebauförderprogramm Sitzung vom 19.03.2019 Gemeinderatsitzung 19.03.2019 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch...