Gigabit für Markt Schwaben: Vom Antrag 2020 zum Spatenstich 2025
Was lange währt, wird endlich gut – jetzt muss es nur noch in die Erde.
Fünf Jahre nach unserem Antrag vom November 2020 ist es so weit: Heute fällt in Markt Schwaben offiziell der Startschuss für den Glasfaserausbau. Damit wird aus vielen Gesprächen, Sitzungen und Verfahrensschritten endlich sichtbare Realität – und aus „zu wenig Bandbreite“ eine leistungsfähige, zukunftsfeste Infrastruktur.
"Heute feiern wir den Spatenstich"
„Heute feiern wir den Spatenstich – morgen arbeiten wir weiter daran, dass jede Straße und jedes Haus verlässlich ans schnelle Netz kommt.“ – ZMS
Unser Ziel war und ist klar: flächendeckend schnelles Internet – symmetrisch, stabil, fair bepreist. Für Betriebe heißt das mindestens 1 Gbit/s, für Privathaushalte mindestens 200 Mbit/s. Die BayGibitR-Förderkulisse macht’s möglich und entlastet den Markt erheblich. Nach den Corona-Jahren, in denen Homeoffice, Homeschooling und Telemedizin an der Tagesordnung waren, ist dieser Ausbau kein Luxus, sondern Grundversorgung.
Damit niemand im Ort abgehängt wird, begleiten wir den eigenwirtschaftlichen Ausbau eng: Koordination der Bautätigkeiten, Transparenz für Anwohner und ein klarer Fahrplan für Hausanschlüsse – von der Eigentümerzustimmung bis zur Inhaus-Verkabelung. Unser Anspruch: eine saubere, abgestimmte Umsetzung ohne Doppel-Aufgrabungen und mit frühzeitiger Information.
Kurz & knapp
-
Start heute, Ausbau etappenweise im gesamten Gemeindegebiet
-
Fokus: lückenlose Versorgung auch im Innenbereich
-
Vorteile: stabile Verbindungen für Arbeit, Lernen, Streaming & Telemedizin, Wertsteigerung für Immobilien
-
Nächste Schritte: Baukoordination, Bürger-FAQ zum Hausanschluss, laufende Status-Updates
Markt Schwaben macht sich fit für die digitale Gegenwart – und für die nächsten Jahrzehnte. Jetzt heißt es: bauen, anschließen, durchstarten.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Umfassende Verkehrsoptimierung C4: Grüner Gürtel Markt Schwaben
Die Wählergruppe Zukunft Markt Schwaben beantragt, die Gemeindeverwaltung zu beauftragen, ein langfristig tragbares Konzept zu erstellen, um den Ortskern von Markt Schwaben vom reinen Schwerlastdurchgangsverkehr zu entlasten.
Antrag K5 – Beschaffungsverantwortlichkeit Nachhaltigkeit Ressourcenschonung
Gemeindeverwaltung verpflichtet sich zu einer Umstellung auf eine konsequente Beschaffungsverantwortlichkeit, zu einer stärkeren Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Digitales Rathaus – Papierlose Gemeinderat Sitzungen
Ziel muss es sein, in wenigen Jahren zu einem digitalisierten Rathaus überzugehen. Alle Unterlagen werden ab sofort in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Anfrage zur Funktion des Bahnlärmbeauftragten in der Gemeindeverwaltung
Uns sind derzeit keine Aktivitäten des Beauftragten bekannt – vgl. unser Antrag vom Juni 2019 (Antrag auf Bestellung eines beauftragten Gemeinderatmitgliedes zur Verfolgung der Interessen Markt Schwabens zum Bahnausbau) welchen wir aufgrund der Aussage, es gäbe in der Verwaltung eine damit beauftragte Stelle zurückgezogen hatten.
Anfrage zur Klimabilanz des KUMS
Die Klimawirkung von Methan ist um ein Vielfaches größer als die von CO₂. Bei längeren Lieferwegen (z. B aus Russland) kann die Klimabilanz eines Gaskraftwerkes durch das übliche Entweichen von Methan aus Leckagen schlechtere Werte als die eines Kohlekraftwerks aufweisen. In dem Zusammenhang ist es auch von Interesse, welche Qualität das verheizte Gas aufweist, da diese auch die Klimabilanz der Anlage beeinflusst.
Grünes Rathaus – Zustellung von Unterlagen
Die Gemeindeverwaltung von Markt Schwaben verpflichtet sich zukünftig die Unterlagen für jede Ausschusssitzung und Gemeinderatsitzung den einzelnen Gemeinderäten CO2 – neutral zuzustellen. Auf das Auto soll verzichtet werden
Ersatzpflanzung – CO2 Emission-Bindung
Die Marktgemeinde verpflichtet sich, im Fall von Baumfällungen auf gemeindlichem Grund, egal was der Auslöser für diese Fällung war, Ersatzpflanzungen grundsätzlich in der nächsten Pflanzperiode durchzuführen. Ausnahmen sind dann möglich, wenn beispielsweise umfangreiche Bauarbeiten einer zeitnahen Pflanzung entgegenstehen, dieses hat aufschiebende Wirkung aber keine Aufhebung der Verpflichtung.
Gemeinderat-Blitz September 2019 (GR vom 17.09.2019)
Sitzung vom 17.09.2020 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften und Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3: Bauleitplanung Neubau Schulzentrum Der Gemeinderat nimmt die Beteiligung der öffentlichen...
(EZ 16.09.2019) Diskussion zum Thema Verkehr
Diskussion zum Thema Verkehr Die offizielle Ankündigung in der Ebersberger Zeitung vom 16.09.2019 zu unserer Diskussionsrunde zur Verkehrssituation in Markt Schwaben, den Ideen der Zukunft MarktSchwaben etc .. Die Zukunft Markt Schwaben (ZMS) lädt alle Bürger zu einer...
EZ: Antragsflut aus dem ZMS-Lager
Gleich vier Anträge der ZMS-Fraktion hat der Marktgemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu behandeln.