Glückspiel am Lottoberg
Verkehrschaos in Markt Schwaben: Ödenburger Straße und die Umleitung durch das “Sudetenviertel”
In Markt Schwaben sorgt die Verkehrspolitik rund um das Schwabener Schulzentrum nicht nur bei den Anwohnern für zunehmenden Unmut. Besonders die Ödenburger Straße, eine Hangstraße ohne Gehweg, die stark als Schulweg genutzt wird, sollte im Fokus der Diskussionen stehen. Vorgeschoben wird das Verkehrschaos das sich durch den Schulbau im Vorfeld abgezeichnet hat, bzw. haben hätte müssen!
Ein Vorschlag, der die Gefahr am Hang deutlich entschärfen könnte, wurde vor ca. zwei Jahren von den Anwohnern des oberen Teils der Ödenburger Straße abgelehnt: Dieser obere Teil der Straße wird hauptsächlich von Anwohnern befahren. Daher könnte ein Einbahnregelung für die komplette Ödenburger Straße „bergauf“ das Verkehrsaufkommen in diesem Hangbereich drastisch entschärfen. Eine solche Regelung würde eine Gefahrenentlastung für Fußgänger und Radfahrer bringen und gleichzeitig den Verkehr besser regulieren. Der Widerstand gegen den Vorschlag, aus “der oberen Ödenburger Straße”, hielt die Maßnahme sowie eine Testphase zurück.
Stattdessen soll nun eine Einbahnregelung in der Neusatzer Straße eingeführt werden, was den Verkehr in das sogenannte „Sudetenviertel“ verlagern wird – insbesondere auf die An der Bachleiten, Breslauer und Königsberger Straße. Der Umweg, der durch enge, verwinkelte Straßen führt, wird eine erhebliche Verkehrsbelastung für die Anwohner dieses Viertels mit sich bringen.
Obendrein ist diese Umfahrung kein unbedeutender Umweg, was die Problematik noch weiter verschärfen wird.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die angepriesene Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Schulzentrum. Das Aufkommen vor der Schule wird lediglich umgeleitet, anstatt eine nachhaltige Lösung für den gesamten Verkehrsfluss zu finden. Es stellt sich die Frage, warum man sich der Thematik des Verkehrsaufkommens nicht bereits vor dem Schulbau besser gewidmet hat. Alle Warnungen wurden ignoriert.
Die tatsächliche und wichtige Lösung für die Gefahrenlage am Hang liegt nicht in der Umleitung des Verkehrs auf andere Straßen und Viertel, sondern in einer sinnvollen Regelung direkt in der Ödenburger Straße selbst. Eine Einbahnregelung bergauf würde die Situation vor Ort erheblich verbessern, ohne lange Umwege, ohne dass man über das Florians-Prinzip die eigenen Probleme auf andere abwälzt.
Jetzt sollen nochmals zuerst die Anwohner befragt werden, ob man die Neusatzer Straße zur Einbahnstraße macht. Dem gewählten verantwortlichen Gemeinderat wird damit alle Verantwortung durch die Verwaltung abgenommen und in ein Wunschkonzert weniger Anwohner gelegt.
Eines sollte klar sein: Diese derzeitige Umleitungsstrategie wird weder eine erhoffte Entlastung bringen noch die Ödenburger Straße am Hang sicherer machen, sondern die Probleme nur verlagern.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Gemeinderat-Blitz September 2019 (GR vom 17.09.2019)
Sitzung vom 17.09.2020 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften und Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3: Bauleitplanung Neubau Schulzentrum Der Gemeinderat nimmt die Beteiligung der öffentlichen...
(EZ 16.09.2019) Diskussion zum Thema Verkehr
Diskussion zum Thema Verkehr Die offizielle Ankündigung in der Ebersberger Zeitung vom 16.09.2019 zu unserer Diskussionsrunde zur Verkehrssituation in Markt Schwaben, den Ideen der Zukunft MarktSchwaben etc .. Die Zukunft Markt Schwaben (ZMS) lädt alle Bürger zu einer...
EZ: Antragsflut aus dem ZMS-Lager
Gleich vier Anträge der ZMS-Fraktion hat der Marktgemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu behandeln.
Radio BR24 – Verkehrsinfarkt auf dem Land
Eine Gemeinde nahe München hat ein richtiges Verkehrsproblem: Markt Schwaben liegt in der Nähe des Flughafens und ist zudem ein Durchfahrtsort, wenn die Autobahn voll ist. Anwohner eines Wohngebietes wollen das nicht mehr länger hinnehmen
BR – Verkehrsinfarkt auf dem Land
Eine Gemeinde nahe München hat ein richtiges Verkehrsproblem: Markt Schwaben liegt in der Nähe des Flughafens und ist zudem ein Durchfahrtsort, wenn die Autobahn voll ist. Anwohner eines Wohngebietes wollen das nicht mehr länger hinnehmen.
Schulweg- und Anwohnerschutz Ödenburger Straße
Zukunft Markt Schwaben beantragt, die Gemeindeverwaltung als zweiten Schritt in diesem Projekt damit zu beauftragen, die Verkehrsführung für einen Teil der Ödenburger Straße zu ändern, diese um einen Gehweg zu erweitern sowie ein Tempolimit samt zugehöriger Überwachung zu dessen Einhaltung umzusetzen.
Antrag – Verkehrsflussoptimierung
Verkehrsflussoptimierung Als erstes von mehreren "Teilprojektenprojekten-Verkehr" beantragt die ZMS Die Zukunft Markt Schwaben beantragt, die Gemeindeverwaltung als ersten Schritt in diesem Projekt damit zu beauftragen, beim Landratsamt für die Staatsstraße 2332...
Verkehrskonzept für Markt Schwaben
Verkehrskonzept für Markt SchwabenDer seit Jahren andauernde Verkehrswahnsinn in Markt Schwaben ist für viele eine intensive, tägliche Nervenprobe, insbesondere für die Autofahrer. Wir haben noch nicht im Guinness-Buch nachgelesen, aber fünf nicht-vernetzte Ampeln auf...
Verkehrskonzept für Markt Schwaben (Wendeblatt 7)
Der seit Jahren andauernde Verkehrswahnsinn in Markt Schwaben ist für viele eine intensive, tägliche Nervenprobe, insbesondere für die Autofahrer. Wir haben noch nicht im Guinness-Buch nachgelesen, aber fünf nicht-vernetzte Ampeln auf 650m Hauptstraße sind definitiv rekordverdächtig.