Überlegtes Vorgehen statt Eile – Über lokale Gegebenheiten und nationale Trends
Zu meinen Bedenken, die ich in der Sitzung am 19.12.2024 äußerte, stehe ich weiterhin. Ich hätte mir ein anderes, transparenteres Verfahren gewünscht, das erneuten Missverständnissen und Spekulationen vorbeugt. In der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12.12.2024 wurde über die Finanzierung des geplanten Flüchtlingsheims gesprochen und klar Stellung genommen. Eine öffentliche Aufklärung dieser Punkte wäre im Anschluss meiner Meinung nach sinnvoll und wünschenswert gewesen, insbesondere, da obendrein eine Anfrage aus der Bürgerversammlung vorliegt.
Stattdessen wird nun ohne zusätzliche „vertrauensbildende Maßnahmen“ direkt mit der Bauleitplanung begonnen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen halte ich dies für voreilig.
Flüchtlingszahlen sinken – Planung anpassen?
Die Statistiken der Bundesregierung zeigen, dass die Asylgesuche im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen sind. Prognosen deuten darauf hin, dass dieser Trend anhalten wird. Vor diesem Hintergrund erscheint es notwendig, unsere Planung zu überdenken. Zwar wurde mit der schnellen Planung des Atron-Gebäudes rasch gehandelt, doch bis heute sind dort keine Geflüchteten eingezogen.
Warum wird nun wieder mit solcher Eile agiert?
Markt Schwaben hat bereits Kapazitäten geschaffen, um Geflüchtete aufzunehmen. Diese Maßnahme ist sowohl richtig wie auch wichtig, aber es muss sichergestellt werden, dass öffentliche Gelder effizient eingesetzt werden und keine Leerstände entstehen. Besonders problematisch wird es, wenn mit Steuergeldern neue Projekte angestoßen werden, die obendrein wertvolle Landschaft und Grünflächen versiegeln.
Landschaftsversiegelung – Ein unverantwortlicher Umgang mit Ressourcen
Die Versiegelung von Landschaften hat langfristige ökologische Auswirkungen und sollte mit Bedacht angegangen werden. Statt neue Flächen zu versiegeln, sollten bestehende Kapazitäten wie das Atron-Gebäude zuerst wie geplant genutzt werden. So könnten unnötige Bauvorhaben und die Belastung der Natur vermieden werden.
Transparenz und Sorgfalt statt Übereile
Ich appelliere zur Vorsicht und einer überlegten Planung. Die Entscheidungsträger auf lokaler Ebene im Gemeinderat sowie auf regionaler Ebene, insbesondere Landrat Niedergesäß und Regierungspräsident Dr. Schober, müssen sicherstellen, dass nachhaltige und durchdachte Entscheidungen getroffen werden. Gleichzeitig müssen bestehende Verträge und vor allem Abmachungen eingehalten werden, dabei aber die Notwendigkeit und Größe geplanter Neubauten kritisch hinterfragt werden.
Eine bessere Abstimmung auf die aktuellen Trends und die Berücksichtigung bestehender Kapazitäten sind entscheidend, um die Natur zu schützen und öffentliche Gelder effizient zu nutzen. Denn es spielt keine Rolle, ob es die Gemeinde oder der Bezirk “bezahlt” – es bleiben Steuergelder, die an anderer Stelle fehlen. Vielleicht möchte Herr Dr. Schober ein notwendiges Lehrschwimmbad auch rasch finanzieren, das alte ist marode und frisst uns mit knapp 900.000€ p. a. die Haare vom Kopf?
Es geht darum, verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln – im Interesse der Geflüchteten, der Bevölkerung und der Gemeinde.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Verkehr & Umwelt
Markt Schwaben braucht eine Verkehrsstudie durch Verkehrsplaner, welche herstellerunabhängig, erfahren und mit Fachwissen über die aktuell und zukünftig verfügbare Technik („Smart City“) die Lage in Markt Schwaben analysieren und Lösungsvorschläge unterbreiten.
Exzerpt ZMS-Wahlprogramm (Wendeblatt #8)
Unser Ziel ist es, allen Bürger/innen über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Sascha Hertel – ZMS Bürgerbeisterkandidat
Das Bürgermeisteramt war und bleibt für mich eine Herzensangelegenheit. Im zweiten Anlauf will ich die Möglichkeit nutzen, meinen Ort zukunftsfähig, lebendig und attraktiv zu gestalten.
Wahlprogramm – Gewerbe & Wirtschaft [video]
Gewerbe und Wirtschaft Möchte man, dass lokale Geschäfte im Ort bleiben sind nicht nur die Bürger/innen gefragt, lokal zu kaufen. Dazu braucht es nach unserem Politikverständnis auch eine Stärkung der lokalen Wirtschaft und des lokalen Arbeitsmarktes.
Wahlprogramm – Verkehr & Umwelt [video]
Markt Schwaben ist durch Straßenverkehr, Flugverkehr und in näherer Zukunft durch Bahnverkehr lärmbelastet.
Gemeinderat-Blitz November 2019 (GR vom 19.11.2019)
Ein weiteres Zeichen unserer transparenten Arbeit.
Mit den nachfolgenden kurzen Zusammenfassungen zu jeder Gemeinderatssitzung wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren.
Umfassende Verkehrsoptimierung C4: Grüner Gürtel Markt Schwaben
Die Wählergruppe Zukunft Markt Schwaben beantragt, die Gemeindeverwaltung zu beauftragen, ein langfristig tragbares Konzept zu erstellen, um den Ortskern von Markt Schwaben vom reinen Schwerlastdurchgangsverkehr zu entlasten.
Gemeinderat-Blitz September 2019 (GR vom 17.09.2019)
Sitzung vom 17.09.2020 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften und Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3: Bauleitplanung Neubau Schulzentrum Der Gemeinderat nimmt die Beteiligung der öffentlichen...
(EZ 16.09.2019) Diskussion zum Thema Verkehr
Diskussion zum Thema Verkehr Die offizielle Ankündigung in der Ebersberger Zeitung vom 16.09.2019 zu unserer Diskussionsrunde zur Verkehrssituation in Markt Schwaben, den Ideen der Zukunft MarktSchwaben etc .. Die Zukunft Markt Schwaben (ZMS) lädt alle Bürger zu einer...
EZ: Antragsflut aus dem ZMS-Lager
Gleich vier Anträge der ZMS-Fraktion hat der Marktgemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu behandeln.