Demokratie – Mehr als die Meinung der Mehrheit
Demokratie. Ein Begriff, der in unserer Gesellschaft inflationär genutzt wird – oft jedoch falsch verstanden. Viele Menschen sehen Demokratie lediglich als die Herrschaft der Mehrheit. Doch das greift viel zu kurz. Demokratie ist mehr als Abstimmungen und Entscheidungen. Sie lebt von Respekt, Zuhören, Interesse, Meinungsfreiheit und das alles über einen konstruktiven Austausch.
Mehrheitswille und Wahrheit
Wer sagt, dass die Mehrheit automatisch recht hat? Die Wahrheit ist nicht das, was die meisten glauben oder tun – denken wir nur an die sprichwörtlichen Lemminge, die blind in den Abgrund laufen. Demokratie ist nicht die Diktatur der Mehrheit, sondern ein System, das auch Minderheiten schützt und allen eine Stimme gibt.
Respekt spielt dabei eine zentrale Rolle. Demokratie bedeutet, unterschiedliche Meinungen auszuhalten, zu-zuhören, nachzufragen und in einen echten Dialog zu treten. Respekt heißt aber auch, Meinungen nicht zu verdrehen, um sie gegen andere zu verwenden. Ohne Respekt wird jede demokratische Diskussion zur Farce.
Freie Foren – eine neue Gefahr?
Schaut man in die Kommentarspalten und Foren diverser Zeitungen, zeigt sich ein anderes Bild. Statt respektvollem Austausch begegnen uns Falschmeldungen, Gerüchte, Verleumdungen und Beleidigungen. In ihrer schlimmsten Form wird hier nichts anderes als Hetze über Falschaussagen und falschem Verständnis zum Thema betrieben. Das ist m.E. nicht nur respektlos, sondern verachtenswert.
Noch bedenklicher wird es, wenn man sieht, wie einige politische Akteure dieses Klima bewusst befeuern. Die Foren diverser Zeitungen spiegeln nicht selten die dunkelsten und „schwärzesten“ Ecken der Internetseiten bestimmter Parteien wieder. Hetze wird zur Strategie, und das Internet wird zum Werkzeug, um Spaltung statt Zusammenhalt zu fördern.
Demokratie braucht Dialog, nicht Halb-wissen
Echte Demokratie lebt von einem offenen, aber respektvollen Austausch. Sie braucht keinen Raum für die Verbreitung von Halbwissen und Verleumdungen, sondern für Menschen, die bereit sind, zuzuhören, zu diskutieren und auch mal nachzugeben. Respekt ist kein optionaler Luxus, den man sich mal schnell einfordert, auch nicht über Anträge im Gemeinderat, sondern die Grundlage jeder demokratischen Gemeinschaft. Grundlegender Respekt steht jedem zu – echte Anerkennung muss man sich verdienen.
Wir alle sind gefragt, diese Werte zu verteidigen – in Gesprächen, in der Politik und ja, auch online. Denn Demokratie ist nicht nur das, was eine Mehrheit mal schnell entscheidet – sie ist das, was uns verbinden und zusammenhalten sollte.
Was hierzu auch interessant sein kann …
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 14. März
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 14. März Top 1: Eröffnung durch Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Niederschriften vorheriger Sitzungen Bekanntmachungen aus nichtöffentlicher Sitzung: Aufbau und Betrieb einer Elektroladesäule im Schlossgraben für ein Jahr als...
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 07. Februar
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 07. Februar Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften Top 3: Hochwasserschutz Einbergfeld, Gigginger Bach und Roßacker Herr Würzberger, der externe Beauftragte und...
Antwort an die CSU – Herrn Fleischer
Leider wurde unser Brief an die Redaktion der EZ nicht mehr veröffentlicht. Wir möchten aber die Antwort hierzu nicht vorenthalten: Auf den Leserbrief vom 11.01. gab es viele positive Reaktionen von Menschen die keinen so verwirrten Eindruck machten, wie von Herrn...
Leserbrief : Beschlüsse unterlegt mit gutem Konzept
Leserbrief: Visionen zerstört
Visionen zerstört (Leserbrief zu "Zukunft mal wieder zu langsam")
EZ :: Zukunft“ wieder mal zu langsam
"Zukunft" wieder mal zu langsam Anmerkung: Wenn man glaubt es geht nicht mehr schlimmer, wird muss man sich nur mit dem Gemeinderat in Markt Schwaben befassen ..
Von draus von der Reha komm ich her
Von draus von der Reha komm ich herEin Jahresrückblick in Fersen frei nach Theodor Storm Von drauß‘ von der Reha komm ich her;ich muß euch sagen, vieles wundert mich sehr!Allüberall auf den Schreibtischsitzen;sah ich meine Stellvertreter sitzen; hebe die Beine und...