Weniger Bürokratie, mehr Engagement, Ehrenamt stärken: Antrag auf schnellere Schankerlaubnisse in Markt Schwaben
Gute Nachrichten für Vereine, Wirte und Veranstalter in Markt Schwaben: Die Wählergruppe Zukunft MarktSchwaben e.V. hat am 20. Mai 2025 einen Antrag bei der Gemeindeverwaltung eingereicht, um die neuen Entbürokratisierungsmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung lokal umzusetzen.
Was wird beantragt?
Der Antrag (VW2025-014) sieht vor, die Verfahren rund um vorübergehende Schankerlaubnisse bei Veranstaltungen zu vereinfachen – und zwar ganz im Sinne der am 14. Mai 2025 beschlossenen Änderungen der Bayerischen Gaststättenverordnung.
Konkret wird gefordert:
-
✅ Digitale Antragstellung per E-Mail oder Onlineformular
-
✅ Keine Gebühren, wenn keine Ablehnung erfolgt
-
✅ Genehmigungsfiktion: Wenn keine Rückmeldung der Verwaltung erfolgt, gilt der Antrag automatisch als genehmigt
Diese drei Punkte bedeuten eine massive Entlastung für alle, die Feste oder Events organisieren – und sie stärken gleichzeitig das ehrenamtliche Engagement vor Ort.
Warum ist das wichtig?
In vielen Gemeinden bremsen komplizierte Verfahren und hohe Kosten das Vereinsleben aus. Gleichzeitig nehmen Ehrenamt und Beteiligung immer mehr ab. Der Antrag von Zukunft MarktSchwaben e.V. will diesen Trend umkehren: durch mehr Vertrauen, moderne Verwaltungswege und weniger Hürden.
Ein positiver Nebeneffekt: Auch die Verwaltung wird entlastet – durch standardisierte, digitale Prozesse und weniger Papierkram.
Was bedeutet das für Markt Schwaben?
Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen würde Markt Schwaben ein starkes Zeichen setzen – für eine bürgernahe, digitale und moderne Kommune. Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen, denn laut Staatsregierung können die Kommunen selbst entscheiden, ob sie die neuen Regeln anwenden. Jetzt liegt es an Markt Schwaben, diese Chance zu nutzen.
Fazit:
Die Umsetzung des Antrags VW2025-014 wäre ein Gewinn für alle: für Vereine, Veranstalter – und die Verwaltung selbst. Wir hoffen auf eine rasche Entscheidung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.
Was hierzu auch interessant sein kann …
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung vom 29. März
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung vom 29. März Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung Ertüchtigung des Sitzungssaales für 620 Tsd. Euro und Erneuerung...
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 14. März
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 14. März Top 1: Eröffnung durch Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Niederschriften vorheriger Sitzungen Bekanntmachungen aus nichtöffentlicher Sitzung: Aufbau und Betrieb einer Elektroladesäule im Schlossgraben für ein Jahr als...
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 07. Februar
GR_Blitz zur Gemeinderatsitzung am 07. Februar Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften Top 3: Hochwasserschutz Einbergfeld, Gigginger Bach und Roßacker Herr Würzberger, der externe Beauftragte und...
Antwort an die CSU – Herrn Fleischer
Leider wurde unser Brief an die Redaktion der EZ nicht mehr veröffentlicht. Wir möchten aber die Antwort hierzu nicht vorenthalten: Auf den Leserbrief vom 11.01. gab es viele positive Reaktionen von Menschen die keinen so verwirrten Eindruck machten, wie von Herrn...
Leserbrief : Beschlüsse unterlegt mit gutem Konzept
Leserbrief: Visionen zerstört
Visionen zerstört (Leserbrief zu "Zukunft mal wieder zu langsam")
EZ :: Zukunft“ wieder mal zu langsam
"Zukunft" wieder mal zu langsam Anmerkung: Wenn man glaubt es geht nicht mehr schlimmer, wird muss man sich nur mit dem Gemeinderat in Markt Schwaben befassen ..
Von draus von der Reha komm ich her
Von draus von der Reha komm ich herEin Jahresrückblick in Fersen frei nach Theodor Storm Von drauß‘ von der Reha komm ich her;ich muß euch sagen, vieles wundert mich sehr!Allüberall auf den Schreibtischsitzen;sah ich meine Stellvertreter sitzen; hebe die Beine und...