Erste Halloween-Party im Moos: volles Haus, große Freude
Wir sagen Danke für ein volles Haus mit feierfreudigen Kindern und Erwachsenen im Moos. Ein besonderer Dank gilt der Familie Adlberger, die ihren Poststadl zur Verfügung stellte und als Mitausrichter tatkräftig mit anpackte. Sascha Hertel bringt es auf den Punkt: „So soll es sein – genau so habe ich es mir vorgestellt.“ Für uns war der Abend „eine gelebte Vereinigung von Tradition und Moderne“.
Viel Gemeinschaft, viel Lachen – genau so wünschen wir uns das „Zusammen in Markt Schwaben (ZMS)“
„Zusammen in Markt Schwaben (ZMS)“
„Ich bin überwältigt, dass gleich beim ersten Anlauf so viele verkleidet den Weg ins Moos gefunden haben“, sagte Mathias Adlberger.
„Wir wollten ein Fest für Kinder – die große Resonanz auf die Fackelwanderung zeigt, wie sehr das gebraucht wird und wie gut es uns gelungen ist, etwas Neues einzuführen“, ergänzt Wolfgang Korda.
Neben Kürbisschnitzen und Ponyreiten war die Fackelwanderung durchs Moos der Publikumsmagnet. Im Poststadl animierte Henrike Kromer (Zebraherz) die Kinder mit Geistertänzen und Gespenster-Yoga zum Mitmachen. Auch das Tierheim Erding war vor Ort und klärte über die NOT-wendigkeit auf.
Am Lagerfeuer ließen wir den Abend bei Stockbrot, Kinderpunsch und guten Gesprächen entspannt ausklingen; die Veranstaltung endete planmäßig um 23:00 Uhr.
Fazit: Viel Gemeinschaft, viel Lachen – genau so wünschen wir uns das „Zusammen in Markt Schwaben (ZMS)“.
Was hierzu auch interessant sein kann …
Lärmschutz ist keine Eisenbahnromantik!
Wer heute auf Optik setzt, wundert sich morgen über den Lärm. Beim ABS-38-Ausbau braucht Markt Schwaben durchgängige, hochabsorbierende 6-Meter-Wände – nicht Glas und „Sichtachsen“. Es geht um Gesundheit, Schlaf und Lebensqualität.
Raunächte – Tradition, Mystik und Moderne
Alte Bräuche, mystische Rituale und moderne Interpretationen verschmelzen in den Raunächten zu einer Zeit der Einkehr und Erneuerung.
Zukunft des Poststadl-Hofs in Gefahr – ZMS stellt Antrag zur Neubewertung des Grundstücks
Der historische Poststadel in Markt Schwaben ist in Gefahr. Erfahren Sie, welche Maßnahmen ergriffen werden, um dieses wertvolle Kulturgut zu schützen und zu erhalten.
Visionen ohne Konkrete Maßnahmen?
In diesem Artikel wird die Diskrepanz zwischen den ambitionierten Visionen für Markt Schwaben und der fehlenden Umsetzung konkreter Maßnahmen beleuchtet. Welche Herausforderungen stehen im Weg und wie kann man diese überwinden?
Keine Industrie im Marktschwabener Moos
Im Sachvortrag wurden die Argumente zum Artenschutz im Schwabener Moos und die Bedeutung dieser gesamten Fläche vernachlässigt. Jeder, der jemals vor Ort war, kennt den Anblick von Störchen, Falken, Sperbern und hat den Gesang von Feldlerchen und vielem mehr genossen. Bei einem Bau einer solch gewaltigen Industrie-Anlage würden all diese Tiere Brut- und Futterplätze verlieren.
Leserbrief zu „Entsetzt und Ratlos“
Der Rücktritt von Bürgermeister Michael Stolze löste in Markt Schwaben Betroffenheit aus. In einem Leserbrief betont Gemeinderat Sascha Hertel die Bedeutung einer sachlichen Diskussionskultur und spricht sich für eine weltoffene Gemeinde mit einer aktiven Willkommenskultur aus.
Transparenz – das bleibt übrig
Trotz des Versprechens von Transparenz herrscht Verunsicherung in Markt Schwaben: Anwohner sind enttäuscht von der späten Kommunikation zur geplanten Flüchtlingsunterkunft. Kritik richtet sich an Bürgermeister und Landrat, die kaum konkrete Pläne für die Integration vorstellen konnten.
Antrag: Sachstand & Bericht Flüchtlingszentrum Markt Schwaben
Der Antrag fordert einen Sachstandsbericht zum geplanten Flüchtlingszentrum in Markt Schwaben. Ziel ist es, offene Fragen zu klären und die Bürger transparent zu informieren.
Tatsachen zum Schwimmbad
In Markt Schwaben wird über die Zukunft des Schwimmbads diskutiert. Der Gemeinderat prüft Optionen zwischen Sanierung und Neubau, wobei die Finanzierung eine große Herausforderung darstellt. Besonders der Schwimmunterricht für Schüler steht im Fokus, während eine Petition in der Gemeinde für Unruhe sorgt.
Klimawandel – das größte Umweltproblem?
Der Klimawandel stellt eines der größten Umweltprobleme dar. Der Artikel im Wendeblatt 13 beleuchtet Ursachen, Folgen und lokale Herausforderungen in Markt Schwaben.
















