… schon lange dient Licht nicht mehr nur der Sicherheit (Wege- und Straßenbeleuchtung), sondern wird für die Ausübung von Freizeitaktivitäten genutzt. Exzessive Werbe- und Zierbeleuchtung prägen das nächtliche Bild in Städten und Gemeinden. So werden Häuser, Gebäude, Kirchtürme, Fassaden und Brücken dauerbeleuchtet sowie Bäume, Sträucher, Hecken, Gärten und Teiche mit hellem Licht in Szene gesetzt; immer mehr und immer länger.
Antrag:
Markt Schwaben ist seit Herbst 2019 Klimaschutzzone und hat sich der Absichtserklärung zur Klimaneutralität bis 2030 angeschlossen! Deshalb beantragen wir einen Maßnahmenkatalog zur Verringerung der Lichtemissionen in Markt Schwaben zu erarbeiten. Dies würde zu einer Einsparung von Energie, Kosten und infolgedessen zur Verringerung von CO2 führen.
Als erste Maßnahme soll der Einsatz von Bewegungsmeldern und Lichtdimmern gegenüber der permanenten Be- und Ausleuchtung des P&R Parkhaus im Burgerfeld in den Abend und Nachtstunden bis 3 Uhr, sowie die durchgehende nächtliche Beleuchtung am Bauhof Markt Schwaben geprüft werden. Markt Schwaben selbst muss als Vorbild dienen.
Weiterführende Informationen:
Licht ist der stärkste Zeitgeber, nach dem sich nahezu alle Organismen dieses Planeten richten (direkt oder auf indirektem Weg) bzw. sind sie sogar zwingend auf ihn angewiesen. Seit rund drei Milliarden Jahren ist dieser Hell-/Dunkelrhythmus in den Genen fast aller Organismen fest verankert. Er steuert so gut wie alle lebenswichtigen Prozesse. Vor allem Wach- und Schlafphasen sowie Zell-Reparatur und -Regeneration.
- Bestäuber in Gefahr
- Allein an Deutschlands Straßenlaternen sterben 100 Milliarden Insekten während des Sommers. Sie sterben an Erschöpfung wegen Dauerumkreisung des Lichts, verbrennen oder fallen angelockten Fressfeinden zum Opfer.
- Die Biomasse fliegender Insekten ist in den letzten drei Jahrzehnten um fast 80 % zurückgegangen. Die Lichtverschmutzung, so sind sich viele Wissenschaftler einig, ist einer der Hauptgründe dieser dramatischen Entwicklung.
- Gesundheit in Gefahr
- Durch das nächtliche Kunstlicht kommt es zu Störungen des Schlafs bis hin zu einer Störung des Melatonin Haushaltes im Körper. Das Dunkelhormon Melatonin ist für fast alle Organismen unverzichtbar.
- Das Hormon Melatonin steuert viele Körperfunktionen, Reparatur- und Regenerationsprozesse
sowie auch den Wach-/Schlafrhythmus. Obendrein ist Melatonin es ein effektives Antioxidans.
ZMS Gemeinderatblitz Oktober 2023
Die Gemeinderatssitzung im Oktober 2023 befasste sich mit Themen wie der Einrichtung neuer Ladesäulen, der Planung von PV-Anlagen und einer stabilen Umweltstrategie. Außerdem wurden Investitionen durch Stabilisierungshilfen genehmigt, ein Einbruch in die Mittelschule diskutiert und eine Pferdepension abgelehnt.
Von Straßenlaternen und Rehen
Die Umrüstung auf LED Straßenlaternen wird als Klimaschutzmaßnahme beworben. Doch eine kuriose Begründung sorgt für Diskussionen: Bäume würden von Rehen angefressen, daher solle man lieber Laternen aufstellen.
Tatsachen zum Schwimmbad
In Markt Schwaben wird über die Zukunft des Schwimmbads diskutiert. Der Gemeinderat prüft Optionen zwischen Sanierung und Neubau, wobei die Finanzierung eine große Herausforderung darstellt. Besonders der Schwimmunterricht für Schüler steht im Fokus, während eine Petition in der Gemeinde für Unruhe sorgt.
Windkraftabsolutismus
Windkraft gilt als klimafreundlich, doch ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur werden oft unterschätzt. Schadstoffe, Entsorgungsprobleme und Rechentricks werfen Fragen auf.
KrUMSi – eine kleine Maus, mit großem Arbeitspreisrätsel
Ein auffällig hoher Arbeitspreis für Wärmeversorgung sorgt für Diskussionen. Bewohner berichten von unerklärlichen Abweichungen: Während der Wärmeversorger KUMS 8,2 Cent/kWh berechnet, stellt die Vermietergesellschaft 15,7 Cent/kWh in Rechnung. Fragen zur Preisgestaltung bleiben bislang unbeantwortet.
Baumschutzverordnung – Ein weiterer zahnloser Tiger!?
Bäume sind essenziell für Klima und Umwelt, doch die Baumschutzverordnung in Markt Schwaben bleibt lückenhaft. Viele Bäume sind kaum geschützt – ein erster Schritt, aber längst nicht genug.
KrUMS – was nicht passt, wird passend gerechnet
Das KrUMS setzt weiter auf fossile Energie – trotz Klimaschäden. LNG-Gas verursacht mehr Emissionen als Kohle. Die Umweltbilanz wird durch Rechentricks geschönt.
Klimawandel – das größte Umweltproblem?
Der Klimawandel stellt eines der größten Umweltprobleme dar. Der Artikel im Wendeblatt 13 beleuchtet Ursachen, Folgen und lokale Herausforderungen in Markt Schwaben.
Markt Schwaben wird sich verändern, voraussichtlich nicht positiv
Bereits am Beispiel der Baumschutzverordnung zeigt sich dieser ständige Raubbau an der Landschaft, diese Gier, ständig mehr haben zu wollen, einhergehend mit der Versiegelung offener Flächen jeder Kategorie bis hin zum maximal Möglichen.
Arbeiten in und mit dem Gemeinderat
Es findet keine aktive Entwicklung durch den Gemeinderat statt, sondern die Interessen der Bau-werber werden zum Nachteil der Natur und damit unserer aller Zukunft geopfert.