Halloween-Party Markt Schwaben: volles Haus im Moos mit Fackelwanderung, Kürbisschnitzen, Zebraherz und Tierheim Erding – Gemeinschaft pur. Danke, Familie Adlberger!

Über unseren Blog, Zusammenhänge, Hintergründe und aktuelle Themen zu erklären.

Halloween-Party Markt Schwaben: volles Haus im Moos mit Fackelwanderung, Kürbisschnitzen, Zebraherz und Tierheim Erding – Gemeinschaft pur. Danke, Familie Adlberger!

In Markt Schwaben wird über die Zukunft des Schwimmbads diskutiert. Der Gemeinderat prüft Optionen zwischen Sanierung und Neubau, wobei die Finanzierung eine große Herausforderung darstellt. Besonders der Schwimmunterricht für Schüler steht im Fokus, während eine Petition in der Gemeinde für Unruhe sorgt.

Das Tierheim in Ebersberg erhielt gestern Abend eine unerwartete, aber herzliche Spende, als die Zukunft MarktSchwaben (ZMS) ihren Erlös vom Fasnacht-Treiben für den guten Zweck übergaben.

Geschichtsklitterung im Gemeinderat - wie bewerten wir die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern? ...

Die Kernidee dabei ist, dass sich Gemeinde und Grundstückseigentümer auf dem neu entstehenden, wertvollen Baugrund zusammen „fördern“, denn Folgelasten wie Schul- und Kindergartenbau müssen abschließend von jedem Bürger über die Steuern mitfinanziert werden.

Die Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) ist ein Instrument, die zukünftigen Kosten und Lasten, die mit einem Bebauungsplan entstehen, an die Eigentümer/Investoren weiterzugeben. Doch es geht noch viel weiter, mit SoBoN geht die Verpflichtung der Gemeinde einher, sich Ziele für die Stadtentwicklung zu setzen und diese konsequent bei allen zukünftigen Bebauungen und Umbauten zu verfolgen.

Eine der sieben Sünden der modernen Gesellschaft „Politik ohne Prinzipien, Reichtum ohne Arbeit, Genuss ohne Gewissen, Wissen ohne Charakter, Geschäft ohne Moral, Wissenschaft ohne Menschlichkeit, Religion ohne Opfer“

Offener Brief an Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, MDB Dr. Andreas Lenz und MDL Thomas Huber zum Thema : Mein Leben mit dem Homeschooling und warum Ferien dem nicht zum Opfer fallen dürfen

Ein weiteres Zeichen unserer transparenten Arbeit.
Mit den nachfolgenden kurzen Zusammenfassungen zu jeder Gemeinderatssitzung wollen wir, die Fraktion Zukunft MarktSchwaben, einen Einblick in unsere Arbeit im Gemeinderat geben und Sie kurz über die aktuellen Themen aus der Sitzung des Marktgemeinderates informieren.

Einen systematischen Ansatz für regelhaftes politisch Handelnden, die Verschuldung zu Lasten auf zukünftige Generationen verschiebt, lehne ich als Gemeinderat ab und werde höchstens nur im Ausnahmefall zustimmen.

Wohnen ist in Markt Schwaben sehr teuer geworden. Viele der Gründe dafür – wie z.B. die Attraktivität des Großraumes München oder die niedrigen Zinsen – sind leider auf Gemeindeebene nicht beeinflussbar.

Die Gemeinde kann aus finanziellen Gründen für eine Umrüstung nicht aufkommen. Bei Aufruf der ZMS fehlten noch 14.000 €. Am Ende wurde ein sensationelles Ergebnis von über 24.000 € erreicht.

Unser Ziel ist es, allen Bürger/innen über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.

Das Bürgermeisteramt war und bleibt für mich eine Herzensangelegenheit. Im zweiten Anlauf will ich die Möglichkeit nutzen, meinen Ort zukunftsfähig, lebendig und attraktiv zu gestalten.
![Wahlprogramm 2020 – Familie und Soziales [video]](https://zukunft-marktschwaben.de/wp-content/uploads/2020/02/Wahlprogramm-2020-Familie-und-Soziales-ZMS-1080x628.png)
Die ZMS fordert für ein modernes Markt Schwaben einen Ansatz in dem mehr miteinander statt übereinander geredet wird.