Tauchen Sie ein in die emotionale Reise des Bürgermeisterwahlkampfs in Markt Schwaben. Lernen Sie die Kandidaten kennen und erfahren Sie mehr über ihre Kampagnen und die bewegenden Momente, die diesen Wahlkampf geprägt haben.

Über unseren Blog, Zusammenhänge, Hintergründe und aktuelle Themen zu erklären.
Tauchen Sie ein in die emotionale Reise des Bürgermeisterwahlkampfs in Markt Schwaben. Lernen Sie die Kandidaten kennen und erfahren Sie mehr über ihre Kampagnen und die bewegenden Momente, die diesen Wahlkampf geprägt haben.
Ronny Schreib spricht im Interview über seine Ziele für Markt Schwaben: Bürgerdialog, nachhaltige Entwicklung und transparente Entscheidungen.
Die klimaneutrale Zustellung der Unterlagen für den Gemeinderat z.B. per Fahrrad oder per Post (also per Fahrrad) wurde abgelehnt. Es sei eine Zumutung, so äußerte man sich, Unterlagen auf diese Weise zuzustellen.
Markt Schwaben braucht eine Verkehrsstudie durch Verkehrsplaner, welche herstellerunabhängig, erfahren und mit Fachwissen über die aktuell und zukünftig verfügbare Technik („Smart City“) die Lage in Markt Schwaben analysieren und Lösungsvorschläge unterbreiten.
Die Zukunft Markt Schwaben (ZMS) hat für die kommende Kommunalwahl eine 24-seitige Broschüre entwickelt, die sich in die Schwerpunkte „Natur & Klima“, „Finanzen & Haushalt“, „Familie & Soziales“, „Heimat & Kultur“, „Verkehr & Umwelt“ und „Gewerbe & Wirtschaft“ gliedert. Erwähnenswert ist jedoch das letzte Kapitel in der Broschüre:
Sascha Hertel, 42, wurde als einziger der vier Kandidaten in den amtierenden Gemeinderat gewählt und hat sich dort eine Rolle erarbeitet. Hertel ist der heimliche Rebell im Sitzungssaal, im Ton nonchalant, inhaltlich mit Vorliebe querdenkend.
Wohnen ist in Markt Schwaben sehr teuer geworden. Viele der Gründe dafür – wie z.B. die Attraktivität des Großraumes München oder die niedrigen Zinsen – sind leider auf Gemeindeebene nicht beeinflussbar.
Die Gemeinde kann aus finanziellen Gründen für eine Umrüstung nicht aufkommen. Bei Aufruf der ZMS fehlten noch 14.000 €. Am Ende wurde ein sensationelles Ergebnis von über 24.000 € erreicht.
Nur eine enge Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München, den Aktivkreisen, den Vereinen und den Bürger/innen vor Ort ermöglicht es, gemeinsam mit dem Landkreis das gesteckte Ziel der Energiewende 2030 zu erreichen.
ZMS Gemeinderatskandidaten Kommunalwahl 2020
Unser Ziel ist es, allen Bürger/innen über einen generations- und kulturübergreifenden Austausch eine Stimme im Gemeinderat zu geben und ihre Interessen sinnvoll und nachhaltig zu vertreten.
Das Bürgermeisteramt war und bleibt für mich eine Herzensangelegenheit. Im zweiten Anlauf will ich die Möglichkeit nutzen, meinen Ort zukunftsfähig, lebendig und attraktiv zu gestalten.
Bei kommunalen Themen mitreden ist mit dem von uns geschaffenen „BürgerWille | Antrag-Direkt“ einfach geworden. Sie können uns damit beauftragen, einen Antrag zeitnah zur Abstimmung im Gemeinderat zu bringen. Das ist das dynamischte Wahlprogramm aller Zeiten! Nähmlich Ihr eigenes!
Gewerbe und Wirtschaft Möchte man, dass lokale Geschäfte im Ort bleiben sind nicht nur die Bürger/innen gefragt, lokal...
Heimat & Kultur Markt Schwaben soll für alle Heimat sein, egal ob hier geboren oder erst seit kurzem sesshaft...
Markt Schwaben ist durch Straßenverkehr, Flugverkehr und in näherer Zukunft durch Bahnverkehr lärmbelastet.
Durch die von uns in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) im Gemeindegebiet betriebenen zwei Schallpegel-Messstationen ist in den letzten Jahren eine stattliche belastbare Messdatenbasis entstanden.