Windkraftabsolutismus

Der Annahme geschuldet, Deutschland könne ausschließlich mit Wind- und Sonnenenergie betrieben werden, soll nach derzeitigem Stand der ganze Landkreis mit Windrädern und Freiflächen-PV-Anlagen überzogen werden.
Dafür kann man schon mal auf Bundesebene Umweltprüfungen durch eine sogenannte Notverordnung abschaffen. Ebenso müssen dafür erhebliche Schäden für Flora und Fauna einfach toleriert werden.
Auffällig in den Abrechnungen war der Arbeitspreis, der durch Multiplikation mit dem Verbrauch zusammen mit dem Grundpreis zu den abgerechneten Wärmekosten führt.
Das in den Schaltanlagen der Windparks verwendete Schutzgas SF6 ist ca. 23000 mal klimaschädlicher als CO2 und verursacht in Deutschland mehr Treibhausgas als der gesamte Flugverkehr (Umwelt-bundesamt).
vgl. Artikel: Gas will frei sein
Der entstehende Schrott, die enormen Entsorgungslasten, die Windräder verursachen, werden einfach ausgeblendet. Vgl. Artikel: Rotorblätter – giftigen Kunststoff zum „Nutzen“ künftiger Generationen
Dafür gibt es derzeit keine nachhaltige Lösung; demontierte Windräder bleiben eine Umwelthypothek auf Generationen.
Dies hat nun sogar die Entsorgungsbranche wachgerüttelt. Wind-radteile nach ihrer Demontage in den Öfen von Zementwerken zu verbrennen, funktioniert schlicht nicht. Weil die Umweltauflagen geringer sind, werden diese im Ausland deponiert, wodurch dort eine Naturzerstörung stattfindet.
In China erhöht die Produktion der Windräder den dortigen Bedarf von „schmutziger“ Kohle so extrem, dass die hiesige CO2-Reduzierung schlicht überkompensiert wird. Und ein von den USA umworbener deutscher Stromspeicherhersteller, der sein Produkt ausschließlich aus heimischen Rohstoffen herstellen kann, wird negiert. Lieber setzt man auf problematische Rohstoffe aus dem Ausland.
Aber Hauptsache, in Deutschland hängt man sich die Label “nachhaltig” und “klimaneutral” um den bereits „schmutzigen“ Hals.
Ebenfalls von Interesse:
Gemeinderat-Blitz September 2019 (GR vom 17.09.2019)
Sitzung vom 17.09.2020 Top 1: Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Top 2: Genehmigung von Sitzungsniederschriften und Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Top 3: Bauleitplanung Neubau Schulzentrum Der Gemeinderat nimmt die Beteiligung der öffentlichen...
(EZ 16.09.2019) Diskussion zum Thema Verkehr
Diskussion zum Thema Verkehr Die offizielle Ankündigung in der Ebersberger Zeitung vom 16.09.2019 zu unserer Diskussionsrunde zur Verkehrssituation in Markt Schwaben, den Ideen der Zukunft MarktSchwaben etc .. Die Zukunft Markt Schwaben (ZMS) lädt alle Bürger zu einer...
Radio BR24 – Verkehrsinfarkt auf dem Land
Eine Gemeinde nahe München hat ein richtiges Verkehrsproblem: Markt Schwaben liegt in der Nähe des Flughafens und ist zudem ein Durchfahrtsort, wenn die Autobahn voll ist. Anwohner eines Wohngebietes wollen das nicht mehr länger hinnehmen
BR – Verkehrsinfarkt auf dem Land
Eine Gemeinde nahe München hat ein richtiges Verkehrsproblem: Markt Schwaben liegt in der Nähe des Flughafens und ist zudem ein Durchfahrtsort, wenn die Autobahn voll ist. Anwohner eines Wohngebietes wollen das nicht mehr länger hinnehmen.
Markt Schwaben – Beitrag zum Klimaschutz
bei 30 Grad im Schatten die Besucherbänke während einer Gemeinderatssitzung beheizt wurden. Auch von Grundschülern hörte man, dass in Klassenzimmern im Hochsommer einzelne nicht abschaltbare Heizkörper betrieben wurden.
Verkehrskonzept für Markt Schwaben
Verkehrskonzept für Markt SchwabenDer seit Jahren andauernde Verkehrswahnsinn in Markt Schwaben ist für viele eine intensive, tägliche Nervenprobe, insbesondere für die Autofahrer. Wir haben noch nicht im Guinness-Buch nachgelesen, aber fünf nicht-vernetzte Ampeln auf...
Unverrückbar oder verrückt? Was hat der Hambacher Forst mit dem Landkreis Ebersberg gemeinsam? (Wendeblatt 7)
Bleibt nur zu sagen, dass es den Forst nicht mehr geben wird, wenn die Grünen weiter an einer unverrückbaren Energiewende festhalten werden.
Verkehrskonzept für Markt Schwaben (Wendeblatt 7)
Der seit Jahren andauernde Verkehrswahnsinn in Markt Schwaben ist für viele eine intensive, tägliche Nervenprobe, insbesondere für die Autofahrer. Wir haben noch nicht im Guinness-Buch nachgelesen, aber fünf nicht-vernetzte Ampeln auf 650m Hauptstraße sind definitiv rekordverdächtig.
Der Bahnhof ist und bleibt wichtig (Wendeblatt 7)
Die geplanten Baumaßnahmen der DB in und um Markt Schwaben sind für viele Bürger von großem Interesse. Es ist fahrlässig, hier abzuwarten bis uns DB mit den unangenehmen und später nicht mehr umkehrbaren Nebenwirkungen konfrontiert. Die Erwartung, dass es die DB schon richtigmachen wird, ist Vogel- Strauß-Politik.
Ein „Liebesbrief“ an das K(r)UMS (Wendeblatt 7)
Ach liebes KUMS verwechselst Du hier etwa Umsatz und Gewinn. Deine Mutter (die Marktgemeinde) ist „Pleite“, sie hat jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt und erwartet von Dir einen Beitrag zur Refinanzierung. Hier geht es um echten Gewinn, der an Deine Mutter ausgeschüttet wird.