Dunkelflaute senkt die erneuerbare Energie – doch Hellbrise liefert unerwartet extra Power. Ein Spiegelbild ambivalenter Energieströme.

Über unseren Blog, Zusammenhänge, Hintergründe und aktuelle Themen zu erklären.
Dunkelflaute senkt die erneuerbare Energie – doch Hellbrise liefert unerwartet extra Power. Ein Spiegelbild ambivalenter Energieströme.
Der Gastbeitrag des BUND übt Kritik am fortgesetzten Bauen in hochwassergefährdeten Gebieten und spricht sich für ein striktes Bauverbot aus – Hochwassergefahr
Leistet die PV Freiflächenanlage im Rieder Feld wirklich einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Marktschwaben. Erfahren Sie mehr über das Solarprojekt und seine Bedeutung.
Im Sachvortrag wurden die Argumente zum Artenschutz im Schwabener Moos und die Bedeutung dieser gesamten Fläche vernachlässigt. Jeder, der jemals vor Ort war, kennt den Anblick von Störchen, Falken, Sperbern und hat den Gesang von Feldlerchen und vielem mehr genossen. Bei einem Bau einer solch gewaltigen Industrie-Anlage würden all diese Tiere Brut- und Futterplätze verlieren.
Video: Die Bedeutung der Baumschutzverordnung und warum der Kampf für den Erhalt alter Bäume im Gemeinderat so entscheidend ist. Alte Bäume können nicht durch Neupflanzungen kompensiert werden.
Im Artikel wird die mediale Auseinandersetzung um das KUMS in Markt Schwaben beleuchtet. Kritische Stimmen hinterfragen die Klimaneutralität und die Außendarstellung des Unternehmens. Der Autor kritisiert fehlerhafte Angaben und die Abwehr von Gegenmeinungen.
Trotz des Fernwärmeanschlusses der Kreisschulen in Markt Schwaben bleibt die Wärmeversorgung des KUMS abhängig von LNG-Gas – einem besonders klimaschädlichen fossilen Brennstoff. Kritiker hinterfragen die Klimaneutralitätsaussagen und verweisen auf problematische Berechnungsmethoden sowie die Methanproblematik.
Windkraftanlagen in Schwachwindgebieten führen zu massiven Umweltbelastungen, während die versprochene Energieausbeute weit unter den Erwartungen bleibt. Der Artikel kritisiert die wirtschaftlichen Interessen der Betreiber, die von Fördermitteln profitieren, während Natur- und Artenschutz vernachlässigt werden.
Die Umrüstung auf LED Straßenlaternen wird als Klimaschutzmaßnahme beworben. Doch eine kuriose Begründung sorgt für Diskussionen: Bäume würden von Rehen angefressen, daher solle man lieber Laternen aufstellen.
Windkraft gilt als klimafreundlich, doch ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur werden oft unterschätzt. Schadstoffe, Entsorgungsprobleme und Rechentricks werfen Fragen auf.
Bäume sind essenziell für Klima und Umwelt, doch die Baumschutzverordnung in Markt Schwaben bleibt lückenhaft. Viele Bäume sind kaum geschützt – ein erster Schritt, aber längst nicht genug.
Das KrUMS setzt weiter auf fossile Energie – trotz Klimaschäden. LNG-Gas verursacht mehr Emissionen als Kohle. Die Umweltbilanz wird durch Rechentricks geschönt.
Der Klimawandel stellt eines der größten Umweltprobleme dar. Der Artikel im Wendeblatt 13 beleuchtet Ursachen, Folgen und lokale Herausforderungen in Markt Schwaben.
Bereits am Beispiel der Baumschutzverordnung zeigt sich dieser ständige Raubbau an der Landschaft, diese Gier, ständig mehr haben zu wollen, einhergehend mit der Versiegelung offener Flächen jeder Kategorie bis hin zum maximal Möglichen.
In manchen Gegenden sogen ausschließlich Gott und die CSU für das Wohlbefinden der Menschen. Ein großer Fehler wie sich so mancherorts herausgestellt hat!
Windkraft-Rotorblätter bestehen aus giftigen Kunststoffen, die nicht recycelt werden können. Sie landen auf Deponien oder werden illegal entsorgt. Kritiker warnen vor langfristigen Umweltschäden durch Mikroplastik und PFAS.
Was beim Lesen der Presseerklärung auffällt, ist die geringe Kenntnis eines Kraftwerkleiters für physikalische Kennwerte im Kraftwerk. Da werden Energie und Leistung verwechselt -unglaublich-. KW und MW sind Einheiten für die Leistung.
Sehr geehrter Herr Lanz, in Ihrer Sendung am 17.11. 2022 wurde über klimaschonende Energieerzeugung diskutiert,...
Bei modernen Schnellladestationen für Pkw beträgt der Leistungsbedarf während der Ladezeit bis zu 500 KW....
Die WINDKRAFTENERGIE hat sich nicht zufällig entwickelt. Die Menschen, die in dieser Industrie Entscheidungen treffen, handeln bewusst und haben ein klares Ziel: Gewinn.
Es ist endlich an der Zeit diese Ideologie durch Vernunft zu ersetzen und reale Zahlen in den Vordergrund zu stellen!